Guten Abend Arduino Gemeinde
Immer wieder schaue ich hier rein was ihr cooles erstellt habt und es kribbelt im Arm.
Leider ist dies für mich eine Stufe zu hoch..
Als Modellbauer mit 25j Übung habe ich so dies und jenes gebaut. Aber nichts in Programmiersprache.
Ich beschäftige mich sehr intensiv mit Modellflug und habe Bspw. auch eine Schwerpunktwaage mit Arduino erstellt. Mit passender Anleitung und Script kein Problem.
Jetzt spukt in meinem Kopf die Idee eines Prüfstandes für dieses Babys herum.
https://forum.arduino.cc/index.php?action=dlattach;topic=689084.0;attach=367490
(mist, jetzt hab ichs schon abgsendet.. sorry)
Ich möchte gerne eine Mechanik bauen auf welche sowohl die Turbine selber montiert werden kann, als auch im Jet verbaute Turbinen. Interessant ist es zu messen wie viel Schub durchs Schubrohr verloren geht. Natürlich sollen auch andere Modelle darauf gemessen werden.
Mechanik mehrfach Kugelgelagert.. dies ist nicht das Problem.
https://forum.arduino.cc/index.php?action=dlattach;topic=689084.0;attach=367492
Meine Sorge ist mehr Arduino.
Verdrahten, bissel was von Elektronik verstehe ich..
Einzelne Scripts aufs den Rasperry laden krieg ich auch hin.. nur div. Wünsche auf einmal.. da wäre ich um etwas Mithilfe froh.
Wünsche:
-Schubmessung per Biegebalken und Signalverstärker hx711 oder ähnlich
-Durchflussmessung wie viel die Pumpe fördert (Biotech Präz. Sensor FCH-m-PP-LC oder ähnl)
-Druckmessung vom Kraftstoff vor der Turbine
-Temperaturmessungen
-Ev. noch loggen von Telemetrie aus der ECU (Turbinenelektronik) Da gibts div. Adapter wie Bspw. bei Vspeak... in welchem Dateiformat diese vom Arduino idealweise eingelesen werden, steht noch offen
Findet ihr diese "Baustelle" interessant? Dann wäre ich froh, wenn ihr mir etwas unter die Arme greifen würdet. Verspreche auch interessante Bilder und Videos zu posten.
Nette Grüsse und besten Dank schon im Voraus
Roman