Der Sketch verwendet 393249 Bytes (41%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.
Globale Variablen verwenden 33012 Bytes (40%) des dynamischen Speichers, 48908 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
Ich nutze weiter die 2.7.4 aus dem Grunde habe nur zwei ESP8266 und die PRG wurden mit 2.7.4 Kompiliert, also bliebt die.
Weiß jetzt nicht mehr über was sich der Kompilierer bei der 3.0.0 beschwer hat, ist mir aber Egal.
Hallo
Du hattest in #28 doch bereits eine Variante die funktionierte. Da must du in die Webseite noch eine Zeile einbauen aus meinem Link in #33 ein bisschen weiter unten . Dann solltest da so gehen wie du Dir das wünscht
Die ist in der IDE, jedoch ab Core 3.0.0 ist die nicht erforderlich. Also kann man das löschen. Bei mir so wie @StefanL38 Kompiliert das auch sauber ohne arduino.h, hast du mit der Portable versucht?
Die Portale kollidiert nicht mit der normalen IDE, wen man Arduino IDE startet aus der Portable fragt, kommt Error das der die Bibliotheken fehlen, man muss die nachinstallieren, die werden nur dort gebraucht, gestartet.
Die Seiten vom fips sid sehr gut, nur gerade für Anfänger sind sehr schwer zu verstehen, man muss schon wissen was ein Tab ist und was man damit macht, auch wenn im jeden Tag gibt's Anleitung wie und was.
Vor allem jeder hat andere Denkweise.
Man kann es ja eben nicht jedem Recht machen. Auch Anfänger sollten lesen können und dürfen jederzeit auch hier nachfragen.
Aber ehrlich, wer sich mit solch einem Hobby abgibt, sollte auch zwingend Eigeninitiative zeigen.
Mir kommt das so vor, dass Eigeninitiative heute kein Thema mehr ist.
Es gibt ja ChatGPT.
Hallo StefanL38, Danke für schnelle Hilfe, jetzt funktioniert alles wie es mir gedacht habe. Aber ich habe da mal eine Frage: Kann mann ein ESP 32 oder ESP8266 so prommieren das ich einen internet explorer habe auf dem eine WEB Seite anzeigen werden kann. Die Anzeige der WEB Seite sollte auf einen 2,8 Zoll TFT Display dauerhaft sichbar sein? Gruß k_p_hund
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
Auf dem ESP32 soll in Browser laufen damit die vom schon vorhandenen ESP8622 erzeuge Seite angezeigt wird?
Also ein wirklicher Browser verbraucht Speicher wie sie noch nicht mal 10 ESP32 zusammen haben.
Da wäre mein Vorschlag ein altes Smartphone oder 7Zoll-Tablet in eine Wandhalterung zu stecken.
Wenn es denn unbedingt ein solches Display sein muss bedeutet das, dass man einen speziellen Datenaustausch programmieren müsste.
Bin jetzt erst mal weg rein mechanisch was arbeiten
Hallo,
ganz verstanden habe ich Deine Frage auch nicht. Du willst einen Brauser mit einem ESP bauen ?
Geht es Dir letztlich nur darum Daten zu versenden, räumliche Trennung , von einem ESP auf einen Zweiten. Der zweite zeigt die dann auf einem TFT an. zusätzlich arbeitet einer von beiden auch noch als Web Server. ?
Hallo Rentner, Meine Frage war wie Sie fogendes beschrieben haben: Geht es Dir letztlich nur darum Daten zu versenden, räumliche Trennung , von einem ESP auf einen Zweiten. Der zweite zeigt die dann auf einem TFT an. zusätzlich arbeitet einer von beiden auch noch als Web Server. ? Gruß k_p_Hund