Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und habe vor, mit einem riesen Projekt in die Welt der Microcontroller zu starten
Zu aller erst stellt sich mir die Frage der Machbarkeit, folgendes soll realisiert werden:
Ein Vertikal Windrad mit verstellbaren Flügeln.
Dazu, so der Plan, möchte ich an dem Windrad Schrittmotoren anbringen, die über einen Drehgeber (Potentiometer o.ä.) im Zentrum des Windrades (greift Drehung des Turms ab), die Position der Flügel während der Umdrehung des ganzen Turms anpassen.
ZUSATZ: Ein weiterer Drehgeber an einer Windfahne, gibt einen Wert an den Arduino weiter welcher zum Wert des Drehgebers hinzugefügt oder abgezogen wird.
Falls dies überhaupt nicht möglich sein sollte kommt der komplette Turm auf eine "Platform mit Windfahne".
Bei der ganzen Theorie hier kann die mechanische Machbarkeit erst einmal vernachlässigt werden. Es geht mir rein um die Vernetzung der Komponenten und das Programm um alles zu realisieren.
In der Theorie soll ein Arduino während die Position des Drehgebers sich ändert, den drei Schrittmotoren eine bestimmte Position geben. BEISPIEL mit erfundenen Werten: Drehgeber mit 20 möglichen Stellungen
Ohne Wind-Drehgeber
- Drehgeber Stellung 1 -> Schrittmotor (SM1) 10 steps; SM2 10 steps; SM3 10 steps.
- Drehgeber Stellung 2 -> Schrittmotor (SM1) 5 steps; SM2 10 steps; SM3 8 steps.
- usw. mit verschiedenen Werten.
Mit Wind-Drehgeber
- (Wind Drehgeber Stellung 0) Drehgeber Stellung 1 -> Schrittmotor (SM1) 10 steps + (0 steps); SM2 10 steps + (0 steps); SM3 10 steps + (0 steps).
- (Wind Drehgeber Stellung 2) Drehgeber Stellung 2 -> Schrittmotor (SM1) 10 steps + (7 steps); SM2 10 steps + (7 steps); SM3 10 steps + (7 steps).
- usw. mit verschiedenen Werten.
Wobei die Startposition der Blätter natürlich Unterschiedlich ist.
Da das ganze zu schulischen Versuchszwecken umgesetzt wird, ist es auch "egal" dass ein VAWT normalerweise einige hundert Umdrehungen pro Minute macht. Hier würden die Schrittmotoren wahrscheinlich nicht nachkommen mit regulieren.
Das ganze wird im Endeffekt nur in Zeitlupe vorgeführt und ist Grundlage für weitere Projekte.
Nun die Frage an euch, ist so etwas mit einem Arduino realisierbar ?
Im Anhang eine kleine Skizze wo an diesem Windrad was hin soll.
Viele der Teile die man, wie ich denke, für dieses Projekt verwenden kann besitze ich schon.
- Schrittmotoren mit Driver
- Netzteil 8-15V für Schrittmotoren und Netzteil für Arduino
- Arduino Nano
- Arduino Uno
- CNC Shield für Nano und Uno
- Potentiometer
- Kabel und Breadboard etc.
Weitere Infos folgen, aber zu erst würde mich eure Meinung zur Machbarkeit interessieren