Viessmann Lichtsignal

Hallo,

ich habe ein Lichtsignal von Viessmann für die Modelleisenbahn. Das Signal hat zwei LEDs (ein gemeinsamer Pluspol). Aus dem Signalfuß kommen also drei Kabel, an die bereits die beiden Widerstände gelötet sind. Eine Veränderung am Signal selbst ist nicht möglich.

Ich habe nun zwei Probleme:

  1. Ein direkter Anschluss an den Arduino ist nicht möglich, weil der Ausgang plus statt minus schaltet.
  2. Durch die verwendeten Widerstände ist ein Anschluss an 12-16 V erforderlich.

Meine bislang (primitive) Lösung für dieses Problem: Arduino schaltet je LED ein Relais; im Schaltstromkreis 16V und Anschluss der LED. Das mag für dieses einfache Signal noch funktionieren, wenn ich aber komplexere Signale mit zum Beispiel 7 LEDs habe, ist das nicht mehr praktikabel.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
VG

Warum kommt ein Austausch der Widerstände nicht in Frage?

Gruß Tommy

Die Widerstände sind im Signalfuß versteckt und reingeklebt. Das lässt sich nicht ändern.
VG

MOSFET?
Gibt es auch als fertige Karten IMHO auch 8fach.
Nachtrag mit Kanonenkugel auf den Spatzen:

Aber bei 10Euro nicht zu unterschätzen :wink:
Edit 2 - ist nen n-channel mit viel drum rum. Vielleicht daraus was selber machen.

1 Like

Damit würde es auf jeden Fall klappen, aber sehr sperrig unter der Anlage.

Kurze Zwischenfrage: angenommen, es entfällt das Problem mit der höheren Spannungsversorgung ( also wenn ich künftig nur Bausätze kaufen und andere Widerstände verwenden würde). Gibt es dann für mein anderes Problem (Schalten der Masse statt Plus) eine Lösung ohne externe Hardware?

VG

Ausgang auf LOW -> leuchtet, Ausgang auf HIGH -> aus
Für Spannungen bis 5V

Gruß Tommy

Das geht auch kleiner.
Es gibt Breakoutboards mit einzelnen oder m.E. auch 4-fach Mos bei Amazon oder ebay. ggfls. auch beim fC.

Bei Direktbeschaltung der Pins auf den maximalen Strom des PIN, des Port und des Package achten.

Pin mit 20mA ist ok. Das Gesamtpaket geht aber nur - je nach AVR - bis 200mA für alles, wenn die Versorgung gesichert ist.

das funktioniert doch aber gerade nicht, wenn ich den gemeinsamen Pluspol habe?

Das würde passen, denn selbst bei einem Signal mit 10 LEDs leuchten immer nur max. 6 gleichzeitig.

Immer vom maximalen Fehlerfall - und somit alles leuchtet - ausgehen. :wink:

Natürlich, du hast Recht! Der gemeinsame Pluspol muss dann natürlich nicht an GND sondern an die 5V am Board angeschlossen werden.

1 Like

Eine LED leuchtet auch bei weniger als 20 mA. Schon ausprobiert, ob sie zu dunkel sind?

Statt Relais oder MOSFET-Board würde auch ein kleiner npn Transistor ( BC 337 o.ä. ) reichen.

 12V +  o-->| - R --o---- C        E ---+ 
           LED              BC337       |
   Pin  -------- 470 -------  B         |
	                                |
   GND ---------------------------------+

nur diesen Part verstehe ich nicht:
">|" = LED
"R" = Widerstand 470 Ohm
aber was bedeutet "o" ?

Sorry, das ist die Anschlussklemme deines Signals, und R ist der unbekannte, aber dir wohl zu große Widerstand.

Danke für die Erklärung!

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.