Wägzelle mit HX711 auslesen

Hallo zusammen,
sitze seit Tagen ratlos vor meiner Küchenwaage.
mit einem Programm das zusammen mit der Library <Hx711.h> hinzugefügt wurde, kann ich
über den Serial Monitor die Waage auslesen.

Jetzt möchte ich aber nicht nur sehen wie viel Gewicht auf der Waage liegt, sondern auch bei erreichen eines bestimmten Werts einen Digitalen Ausgang schalten können.

bisher scheint der Arduino sich zu weigern meine if Abfragen zu verarbeiten.
weiß jemand Rat?

Dieses Programm war der library zugefügt

#include <Hx711.h>

Hx711 scale(A1, A0);

void setup() {
 Serial.begin(9600);
}

void loop() {
 Serial.print(scale.getGram(), 1);
 Serial.println(" g");
 delay(200);
}

ich hatte gehofft mit einer Abfrage in dieser Richtung -> " if((scale.getGram(), 1) <= (-12)) " <-
weiter zu kommen aber wie gesagt passiert nichts.

Die ifAbfrage musst du in die Loop setzen.
Füge das doch mal so ein, wie du es vor hast.

void loop() 
{
    if((scale.getGram(), 1) <= (-12))
 {
   Serial.print("bla bla bla");
 }

 Serial.print(scale.getGram(), 1);
 Serial.println(" g");

 delay(200);
}

so übergeht er die if Abfrage scheinbar. Auch per Ausschlussverfahren über "else" habe ich keinen Erfolg.

if((scale.getGram(), 1) <= (-12))

Was soll das , 1 da bedeuten?

Das ,1 bei print() ist dass Gleitkommazahlen mit einer Nachkommastelle gedruckt werden. Normal sind 2

efodab:

void loop() 

{
    if(scale.getGram() <= -12)
 {
   Serial.print("bla bla bla");
 }

Serial.print(scale.getGram(), 1);
 Serial.println(" g");

delay(200);
}



so übergeht er die if Abfrage scheinbar. Auch per Ausschlussverfahren über "else" habe ich keinen Erfolg.

So sollte es aber gehen. Ich kann es aktuell nicht testen.
Wenn es nicht geht, übernehme den Wert doch zuvor in eine Variable und prufe den Inhalt der Variable.

@ HotSystems vielen vielen Dank, auch fürs schnelle antworten.

Hat auf Anhieb geklappt.

efodab:
@ HotSystems vielen vielen Dank, auch fürs schnelle antworten.

Hat auf Anhieb geklappt.

Gerne, prima dass es klappt.

Mal zur Erklärung was da passiert ist:
Beim Komma Operator wird die linke Operation ausgeführt und das Ergebnis der rechten Operation zurückgegeben

Die Funktion wurde also aufgerufen aber dann für den Vergleich immer 1 verwendet