Im Grunde genommen sind 2 polige Duoled's nichts anderes als 2 antiparalell geschaltete LED's. Die Polung macht die Farbe.
Nimm 2 Digitalpins und mache den einen high den anderen low, dann leuchtes sie z.B. grün. Wenn du dann den einen low machst und den anderen high, dann leuchtet sie rot. Beide high, leuchtet nicht... Beide low leuchtet auch nicht. Bei Wechselspannung ~50 Hz leuchtet sie scheinbar orange.
die Idee mit den Umschaltungen durch zwei Arduino Pins hatte ich auch schon.
Allerdings taucht dabei in mir folgende Frage auf ?
Verursache ich in Umschaltphase beider Anschlusse, die Umpolung, nicht kurzzeitig einen Kurzschluss ?
Ist es dabei ausreichend wenn ich die beiden Anschlüsse abwechselnd auf HIGH and LOW schalte ?
Oder muss ich die Anschlüsse auch noch abwechselnd von IN auf OUT schalten ?
Nein du verursachst keinen Kurzschluß. Da je der Ausgang nur einen Zustand haben kann, entweder LOW oder HIGH.
Led mit vorwiderstand an z.B. Pin 3 +4
Pin 3 HIGH Pin 4 LOW ==> Grün
Pin 3 LOW Pin 4 HIGH ==>Rot
Beide LOW oder Beide HIGH ==> LED Aus
wenn du das dann schnell hinereinander machst hast du sogar scheinbar mischfaben Organge z.B.