Welchen LED streifen?

Hallo,
ich möchte für mein Zimmer eine Beleuchtung bei der ich die Farbe mit dem Arduino Uno (oder Mega) wechseln kann. Hier bei stellt sich die Frage welchen LED streifen ich direkt per Kabel, per 433mHz oder, falls anders nicht anders möglich auch über den ESP32 per Wlan oder Bluetooth steuern kann.
Danke schon Mal für eure antworten
Lg Ait

Meine Empfehlung: WS2815

Logik wie WS2812, aber Versorgung mit 12 V, daher weniger Strom, was dünnere Versorgungsleitungen und seltenere Einspeisungen ermöglicht. Leider etwas teurer, dafür sparst Du beim Verkabelungsaufwand.

Ich nutze ESP32 mit WLAN und Browser, das geht gut.

Hallo @agmue habe gerade gerade auf der Suche nach verkabelungen und Code gesehen das der im Standby modus noch recht viel Strom zieht und warm bleibt. Ist das bei dir auch so und wenn ja wie gehst du damit um?

Könntest Du bitte verlinken, was Du da gesehen hast?

Der Streifen wird handwarm, wenn er leuchtet, sonst ist er kalt.

Hier ist der Link.

Bei 2 m Streifenlänge messe ich 500 mA, also 6 W. Der Streifen wird leicht warm.

Ich muß zugeben, da eingeschaltete Lichtstreifen bei mir immer auch leuchten, habe ich auf den Verbrauch bei Dunkelheit noch nicht geachtet. Wieder was gelernt!

Wieviel Meter planst Du? Wie möchtest Du die LEDs einschalten?

Es sollte sich eine stromsparende Lösung finden lassen, aber da muß ich auch erstmal drüber nachdenken :thinking:

Ich denke ich nehme 3 Meter und gucke dann nach einer Methode den LED Streifen direkt per Kabel an den Uno zu schließen damit das Licht auch ohne WLAN Verbindung direkt gedämmt angeht, dann könnte ich im aus-Modus den Strom auch wirklich wegnehmen.

Und an einer anderen Stelle wo es mir egal ist ob es erst komplett weiß angeht oder direkt gedämmt mach ich es per WLAN aber auch mit Relai zwischen geschaltet damit es auch da wenn es nicht leuchtet kein Strom hatt...

UNO ist prima in Verbindung mit einem Steckbrett, zum Löten eher ein Nano, hat auch einen ATmega328P drauf.

Der ESP32 kann die letzte Einstellung in seinem Dateisystem speichern. Die kann er beim Einschalten hochdimmen, dazu ist kein WLAN notwendig. Funk brauchst Du nur für Änderungen der Animation. Bei mir benötigt die Anmeldung im Browser (Fritz!Box) keine 10 Sekunden.

Das verstehe ich nicht ganz, müssen nicht, damit der ESP32 dem LED Streifen ein "Befehl" (in dem Fall das der Streifen nur gedimmt leuchtet), geben kann, die beiden mit einander per WLAN verbunden sein?

Nee, der LED-Streifen hängt mit einem Draht für die Informationen an einem ESP32-Pin. Funk benötigst Du dafür überhaupt nicht. Nach dem Einschalten bekommt der LED-Streifen seine Daten und fertig. Du könntest drei Potis für die Helligkeit der Farben anschließen, dann werden die angezeigt.

Anstelle der Potis kannst Du Animationsparameter per Funk übertragen. Drei Slider auf einer HTML-Seite übernehmen das.

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr! Ich dachte in diesem Thema wáre es nicht nötig zu schreiben das meine Arduino-Erfahrung noch nicht die größte ist, Aber über die Technischen Einzelheiten kümmer Ich mich sobald ich den Streifen habe.

Ich wollte Dich nicht verwirren, aber das Verständnis kommt schon noch!

Ich finde die bisherigen Antworten nicht berauschend.

  • Der ganze Streifen die gleiche Frage?

Dann schlage ich einen 12V RGB Streifen vor und 3 Transistoren (LL-N-MOSFET) für die Farb und Helligkeitsregelung mittels PWM.

  • Jedes LED oder Gruppe von 3 LED eine andere Farbe?

Dann braucht es LED mit eingebauten Controller (einzeln Regelbar) wie zb die WS2801-2815 Serie. Die meisten haben 5V Versorgungsspannung. nur der 2815 hat 12V. Es gibt auch 12V Versionen mit dem WS2811, wobei immer 3 LED gleich angesteuert werden.
Die 12V Versionen haben den Vorteil, daß der Strom des Streifens geringer ist und darum die Verkabelung schwächer ausfallen kann.

Grüße Uwe