Eisebaer:
oder Du nimmst ein 5V-netzteil und gibst über den 5V-pin und GND strom (auf polung achten).
Dann darfst Du weder über USB noch über Vin oder die Netzteilbuchse den Arduino mit Spannung versorgen denn ansonsten schließt Du die 5V mit einer anderen 5V spannuung kurz. Da diese beiden Spannungen nie 100% gleich sind fließen hohe Ströme die etwas kaputmachen können.
Eine Alternative zur Spannungsversorgung sind diese 5V Powerpacks um Telefone Netzunabhängig zu laden. Die haben ein USB-Anschluß zur Spannungsversorgung und Du brauchst nur einen normalen USB-Kabel.
Achtung; einige Modelle schalten bei kleinem Stromverbrauch ab, da sie glauben das Händy sei voll. Das kann Probleme geben. Auch können nicht alle Modelle gleichzeitig geladen werden und Spannung am Ausgang liefern.
Grüße Uwe