Ich würde wie folgt vorgehen.
Multifunktions-Messgerät auf Durchgangsprüfung stellen. (BEEP-Mode)
Kabel nehmen und JEDE ADER auf Funktion testen.
(Falls der Pin de Gerätes nicht reinpasst, an den Pin eine Nadel mit Tesa kleben, dann die Nadeln auf Durchgang prüfen, wenn BEEP dann messen).
Ja lästert nur. Aber ich habe schon Kabel erlebt die die vollen Pins sichtbar hatten und nur einige Beschaltet. War schon in meiner mittleren Jugend bei LPT-Kabel sehr modern. Thema Bidirektionale Drucker;)
Begründung : Die China -Industrie verbaut was grade da ist, und für die Funktion die Gewünscht wird funktioniert. Da kann es passieren das die ein USB-Stecker mit allen Pins verbauen und nur an 2 die Leitung anklemmen.
Auch schon gehabt. Leitungsbruch im Stecker wegen kalter Lötstelle.
Um so Probleme aus zu schließen, eine Min. Lebenszeit opfern und durchmessen. 
2.)
Um den USB-Port zu testen, würde ich einfach mal ein Datenstick (o.ä.) anklemmen. Wenn du darauf zugreifen kannst ist der Port I.O.
Wenn nicht, ist entweder der Port defekt oder der USB-HUB-Treiber spinnt.
Wenn der Stick funktioniert macht ich folgendes.
Geräte Manager öffnen und den COM-LPT Bereich erweitern. (+ Klicken)
DANN das Gerät einstecken und 10 Sek. Warten. Dabei das Fenster GENAU beobachten. Wenn es zuckt, reagiert das System auf das Gerät. (Com-LPT-Bereich wird geschlossen).
Nun wieder COM-LPT Bereich erweitern und schauen was sich geändert hat.
Wenn sich NIX geändert hat, macht man SO weiter.
Geräte Manager -> Ansicht -> ausgeblendet Geräte anzeigen.
Wenn es je funktioniert hat, dann sollte DA der Treiber zu sehen sein.
Den oder DIE Treiber für das Gerät LÖSCHEN und neu installieren.
Es können jede Menge Treiber drin sein.
Für Arduino (Nano/UNO u.ä.) ist es ein CH340 o.ä.
Für mein ESP-32 ist es ein "Silicon Lab CP20** Treiber
Info : So weit ich mich erinnere, gibt es Serielle Treiber die Windows blockiert. Irgendwas mit raubkopierten Chips. Ich erinnere mich aber nicht mehr genau.
Also dann ruhig mal nach den neusten Treiber im Netz suchen.
Gerät abstecken und DANN installieren.
Gerät einstecken + beten.
Wenn immer noch nix funktioniert fluche und neues Gerät bestellen (anderer Lieferant).
Kleine Nebeninfo : Die Fach-Literatur empfiehlt immer ein AKTIVEN Hub (die mit eigenen Netzteil) dazwischen zu schalten. Ich persönlich bevorzuge die mit Schalter um die Steckverbindung zu schützen.
Gruß
Pucki