12V Arbeitsstromkreis Arduino

circuit (1)
circuit (2)

Hallo Welt, das ist mein erstes Thema hier.
Ich arbeite an einem Projekt mit einer Arduino-Plattform und stehe vor einigen Problemen.
Ich habe vor, eine Schaltung aufzubauen, die in der Lage ist, 8 Verbraucher mit 12 V zu versorgen. Ich habe zwei verschiedene Ansätze, aber keiner funktioniert.

  1. Ich habe einen Transistor, der von einem Pin des Arduino durchgeschaltet wird und so den Arbeitsstromkreis öffnet. Da der Stromkreis jedoch nur für eine Sekunde geöffnet sein sollte, treten Probleme auf. Der Strom fließt immer noch, wenn er ausgeschaltet sein sollte, jedoch schwächer.

Ansatz 2: Ich verwende keine externe 12-V-Stromquelle, sondern ein Aufwärtsmodul, das 5 V in 12 umwandelt. Das Problem hierbei ist, dass ich es mit keinem Pin des Arduino verwenden kann, es funktioniert nur mit GND+5 V PIN, jedoch nicht mit GND+ Digitaler Pin 4/5/8/.... . Beide Schaltpläne habe ich hier im groben Aufbau dargestellt.

Ich würde mich über Lösungsvorschläge oder ganz andere Ansätze freuen, wie ich über den Arduino 8 Verbraucher mit 12V versorgen kann und das Ganze weiterhin programmierbar bleibt. (Ich baue eine Sieben-Segment-Anzeige, jedes Segment benötigt 12 Volt)

Here is the German section.

Greets Tommy

1 Like

For example 1 add a resistor between controller output and GND. I would try 2.2k to 10k Ohm.

1 Like

suchst du vieleicht nach einen Schaltplan für einen

High Side Switch für 12V

?!?

das braucht zwei Transisitoren.

Wenn das aber für eine Sieben Segment LED sein soll ... welche genau - insbesondere Common Cathode oder Common Anode?

Dafür ist der ArduinoPin zu wenig belastbar!
Ein PIN kann maximal 20mA - Aber beachte: Ein Port kann keine 160mA und ein der ganze Chip ist mit 200mA an seiner Schmerzgrenze, bevor er Rauchzeichen sendet.

Transistoren als Schalter sind gar nicht so unpopulär.
Aber das die nicht sauber schalten ist dann eher eine Hardwarefrage, die es zu lösen gilt.

1 Like

Je nach dem was für Anzeige das ist geht auch N oder P MOSFET.
Oder ein Treiber IC für jedes Segment, ginge auch.

Beide Schaltungen sind falsch und nur MURGS.

circuit (1)
Würde funktionieren wenn Du die 12V Spannungsquelle und den Verbraucher "S" vertauschst. Also den Verbraucher zwischen +12V und dem Kollektor des Transistors.

circuit (2)
Meist ist bei Step Up Wandler die Masse des Eingangs und die Masse des Ausgangs verbunden. Darum ist der Verbraucher zwischen Masse und Masse geschaltet. Der Transitor schaltet den 12V Ausgang kurz.

Da der Verbraucher auf +12V geschaltet werden kann, kann ein Transistor verwendet werden.
Je nach Leistung des Verbrauchers kann das ein NPN Transistor sein oder es muß ein N-MOSFET Transistor sein.

Bei einem Motor oder Spule braucht es die Diode. Ohmsche Verbraucher brauchen keine Diode.

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.