lufi:
Gut, dann habe ich also jetzt gelernt, dass generell PWM eine blöde Lösung ist um die Lüfter zu steuern.
Das liegt daran, dass auch die Spannung, welche vom MOSFET geschaltet wird eigentlich ein PWM Spannung ist, welche in Pulsen beispielsweise 12V schaltet.
Also PWM ist schon eine sehr gute Sache, auch allgemein und generell, weil sehr effizient.
An sich sollte das auch mit den Lüftern gehen. PWM-Eingang hin der her. Es kann sein, dass du gerade die Frequenz der Lüfter Regelung getroffen hast, das kann Probleme bereiten, aber auch das sollte gehen meiner Meinung nach. Ich kenne die speziellen Lüfter von dir nicht, aber ich Tippe eher auf ein anderes Problem, zu mal du sagt, das es mit dem 1280 geht.
Wenn du mit dem Multimeter auf der Ausgangsleitung (da wo der Lüfter Dran hängt) bei 10% PW auch 12V misst, dann ist das ehr ein Problem auf der Treiber Seite. Aber auch hier sollte eigentlich das was der Arduino liefert ausreichen, ob nun 20mA oder 40mA, ist bei so niedrigen Frequenzen von 32kHz nicht entscheidend.
Da du ja Anfänger bist, kann es sein, dass du irgendwo was falsch geschaltet hast, oder der falsche Widerstand oder so? Passiert schnell und auch den Profis immer wieder.
Evtl. auch eine zu hohe Frequenz eingestellt?
Das Symptom deutet stark auf zu langsame Gateumladung hin.
lufi:
Wenn ich aber nun ein paar Lüfter habe, die einfach keine PWM Regelung unterstützen.
Und ich diese Lüfter aufgrund der Lautstärke und der Bauform gerne einsetzen möchte.
Gibt es dann überhaupt keine Lösung dies "richtig" zu machen?
Also besser als ein RC Glied ist ein LC Glied, so wird das auch bei allen Stepdown-Wandlern gemacht, die man so kaufen und bauen kann.
lufi:
Ich bin absoluter Anfänger was Elektronik angeht.
Aber das muss doch irgendwie zu machen sein ?
Sollte machbar sein!
Hab ich auch schon gemacht 