2 x Hell dunkel erkennen -> ähnlich Tan-Generator vom Bildschirm lesen

Hallo liebe Leute, ich hab ein wenig hier rumgesucht und bin nicht ganz fündig geworden.
Falls ich allerdings etwas übersehen habe bitte ich mir die Threads mitzuteilen und nicht gleich böse zu sein, denn ich suche schon vorher.

Ich möchte etwas ähnliches wie einen Tan-Generator (der ließt ja 5 mal Hell/Dunkel) bauen. Meine Idee war nun die 2 analogpins auszulesen und dort 2 Fotowiderstände anzuschließen. Das Tutorial zum Fotowiderstand dieser Seite sollte mir den rest verständlich machen können. ABER

Jetzt habe ich mir mein Tan Gerät mal genauer angesehen und festgestellt, das wohl Fototransistoren dort eher verbaut sein werden. Haben die Vorteile? Eventuell hierbei vorzuziehen?
Da ich ein Neuling auf dem Gebiet bin, würde ich mich freuen, wenn hier mir jemand einen Tip geben könnte.
Was schließe ich am besten an? Viele angebotene Fototransistoren haben kaum oder keine werte angebengen, oder falls doch sagen sie mir nichts Material : silicon; Rise and Fall time : 10/15uS; BVceo : 30V, min oder dergleichen, was ist für meinen Fall angebracht? IR oder nicht? Hat jemand einen Tip? Vielleicht gar einen Link wo jemand ähnliches schon gemacht hat?
Ich bin für Antworten dankbar und falls jemand aus Darmstadt oder Umgebung kommt gerne bereit ein Bier zu spendieren :wink:

p.s.: Im übrigen ist das kleine Board eine Sucht, nun kann ich per pc über seriell mein Rollo steuern mittels motoshield, haha :wink:

Die beiden Seiten geben dir genug Feedback, um den Unterschied zwischen Fototransistor/Fotowiderstand/Fotodiode zu erklären.

Was wollst du genau auslesen? Es könnte vielleicht auch ein Strichcode-Scanner in Frage kommen :wink:

Ein Fotowiderstand ist langsam und wenig empfindlich. max einige 10 Hz
Ein Fototransistor ist empfindlicher und funktioniert bis ca 1MHz.
Grüße Uwe

Danke für die Links, und ausführungen.
Ich brauche nur 30 x 0/1 pro sek auszulesen, daher würde doch in meinem Fall die Wahl dennoch auf Fototransistoren fallen oder sehe ich das Falsch?

Hier:

verwendet er einen IR Phototransistor mit 950nm Wellenlänge dazu einen 470 ohm Widerstand.

Nun was ist für mein Vorhaben sinnvoll?

hier steht auch LEDs ließen sich nehmen Arduino Playground - LEDSensor aber dort werden der Digital pins genommen, die sind vorraussichtlich schon anderweitig verbaut bei mir später.

Photodiode und Widerstand alleine sind recht schlecht. Das ist auf der Seite auch so dargestellt (siehe Figure 3). Wobei dafür 470 Ohm glaube ich viel zu wenig sind, da das nicht ausreicht um den sehr geringen Photostrom in eine vernünftige Spannung umzusetzen. Mit einem Widerstand von mehreren hundert kOhm bis ein paar MOhm geht es vielleicht besser.

Ein Photo-Transistor wäre am einfachsten. Dafür brauchst du keinen Photo-Verstärker zu basteln. Dioden sind schneller, aber das ist hier nicht nötig.

Auf jeden Fall brauchst du etwas, dass auch gut mit sichtbarem Licht arbeitet und nicht nur bei IR empfindlich ist.