ne Art luftDruck, kleine Sketch für die Dunkelheit

Hi,

ich habe heute zum ersten mal eines meiner Projekte soweit dokumentiert, dass es möglich ist, dieses der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. So kann ich auch mal was zurück geben... :slight_smile:
sebastian.setz.name/arduino/my-projekts/light-print

Nette Sache. Werden die LEDs zyklisch bewegt oder lebt das von einer langen Belichtungszeit an der Kamera?

Korman

Danke stundenblume !
Der Beitrag ist hervorragend. Weiter so !
Ich denke mir dabei... wenn man mind 64 RGB LED's nimmt :wink:

Ja Korman, es ist alleine die Belichtungszeit. Licht aus: Kamera auf Stativ, Objekt blitzen oder beleuchten. Anschließend die LEDreihe gleichmäßig durch den Raum bewegen (im Dunkeln). Das ganze mit geöffneter Belichtung an der Kamera. (Bulp) Nicht jede Supermarktkamera hat diese Möglichkeit für Bulp. Wenn ich mir eine kaufen wollte, dann müsste sie diese Dauerbelichtungsfunktion schon haben.

Das Projekt gefällt mir sehr !

@Realizer

Danke :slight_smile: RGBs sind bestellt. Mal sehen wann die ankommen.

Bei diesem Bild wurde übrigens die Kamera bewegt. Das ganze bei 1,5 sek. Belichtungszeit. Es würde also auch mit günstigen Kameras gehen. Aber eine manuelle Belichtung bietet natürlich ganz andere Möglichkeiten!

Sebastian

Bei diesem Bild wurde übrigens die Kamera bewegt.

Was wiederrum auch ein interessanter Aspekt ist.

Hast du bei dem Bild mit dem "Ich liebe dich mein Schatz" , die Kamera bewegt oder die LED's ?

Da habe ich die LEDs bewegt. Dort waren es aber auch 10sek Belichtungszeit.

Gut, aber nichts neues.

Hast Du evtl. ein paar Links? Ich würde gern etwas weiter gehen & bin für jede Info dankbar.

Ich mache "professionell" SoC-Lightpainting, und bin darüber eigentlich zu Arduino gekommen. Welche Links meinst du denn?

Ich würde so etwas nicht benutzen, weil es keine Grafikfähigkeit besitzt, soweit ich das verstanden habe.

Soetwas finde ich absolut beeindruckend! Hast Du eine Homepage? Unter deinem Namen finde ich nur Software... Was meinst Du mit Grafikfähigkeit? Gibt es soetwas bereits?

Handheld POV Display:

Photo-Light Painting show:

Light Painting Tutorial Video:

Hast Du eine Homepage?

Klar, freut mich, Machst du auch sowas?

http://candela-lichtkunst.de/

Selbstgebaut Arduinobasiert mit "Pixelgrafikfähigkeit":

Nicht selbstgebaut, aber selbst"gehackt" mit Grafikfähigkeit:

http://blog.sawomedia.de/images/20091102233914_supermario_test_2009-candela.jpg

@Megaionstorm
Der ACC muß noch implementiert werden. & schicke Videos.

@apogee
Ich würde meine Versuche eher als Licht Gekrakel denn Licht Malerei bezeichnen. Ich bin allerdings sehr beeindruckt von der räumlichen Vorstellungskraft die Leute wie Du haben müssen um zu solchen Ergebnissen zu gelangen.
Ich verstehe Deine Unterscheidung in Pixel-und Grafikfähigkeit nicht...
Schade dass Du so weit im Süden wohnst, sonst hätt ich Dich gern mal in Aktion gesehen.

@stundenblume

Ich finde das Video Tutorial sehr nutzlich und vorallendingen gut gemacht !

Ja hm, bei ersten sieht man die Leds, die 8 vpixel zusammenpulsen, das zweite (ein iPhone) hat 320 Pixel auflösung, da sieht man natürlich nichts mehr. So genau zu unterscheiden ist es aber eh nicht.

Würde mal gerne wissen wie du zB in deinem Sketch das Bild "Wintertime" reinbekommen hast?

Vermute mal das der Text Zeile für Zeile auf der Ledleiste ausgeben wird.
Und jedesmal wenn die Anzeige umschaltet wird die Leiste nach oben oder unten weiterbewegt.
Je nachdem ob der Text von oben nach unten oder umgekehrt aufgebaut wird.

Das ist klar, aber wo definiert er das, zB die Schneeflocke. Ich seh irgendwie nur die Aufforderung:

int columns[] = {
  7230,25353,16702,34944,35007,34949,16698,25344,15935,25377,16670,34944,40127,34976,16703,25344,7231,128,1983,140,63,1920,286,1953,30}; // Array of colums. Add characters, words, symbols, ...

Hi,

ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, welches eine Grafik in 16bit Zeilen umwandelt. Momentan kopiere ich dann das Array in meine Sketch. Das ist ok zum testen, aber es soll alles etwas flexibler und anwendungsfreundlicher direkt aus dem Umwandlungsprogramm gehen.
Bei dem iPhone, wird da die Grafik über den kompletten Bildschirm dargestellt und läuft immer durch, oder ist es nur ein schmaler Schlitz? Denn bei der Darstellung über die gesamte Breite, müßte die Geschwindigkeit der Bewegung sehr synchron mit dem "Durchlauf" sein...

Sebastian

Ah, das dachte ich mir. Ich kenne solche scripts und Programme, die dann die Arrays erzeugen.

Das ist nur ein sehr schmaler Schlitz. Ich hatte damals so ein 0.79cent App gekauft, dass für Text-Lightwriting gemacht war. Das gibts aber nicht mehr.

Da man bei jailbroken iPhones auf den gesamten Speicher zugreifen kann, hab ich mir das App runtergeladen, ein paar Modifikationen gemacht, und wieder hochgeschoben. Jetzt beherrscht es Vollgrafikfähigkeit, und nutzt dafür auch den Beschleunigungssensor.

ahhh, sehr cool. Sowas hatte ich auch schon mal mit einem Android vor. Allerdings grad wirklich keine Zeit mich mit neuer Entwicklungsumgebung zu beschäftigen. Du kennst vermutlich dieses iPad App, welches die Schnitte von 3D Text darstellt. Gibt es das eigentlich irgendwo oder ist es eine reine Studie?