3V Sensoren am "Arduino Mini Pro 5V"

Hallo,
ich möchte mein Projekt, das soweit an meinem Arduino Mega 2560 bereits funktioniert, auf einen "Arduino Pro Mini 5V" übertragen.
Allerdings verwende ich Sensoren mit 3V Arbeitsspannung und I2C.
Nun fehlen mir aber die geregelten 3,3V am Mini.
Diese über einen analogPin bereit zu stellen wird wahrscheinlich auch mittels Glättung durch Kondensatoren nicht so gut funktionieren (oder???) und ist sowieso nicht die sauberste Lösung :wink:
Welche Spannungswandler (Wirkungsgrd?) oder andere Lösungen könnt Ihr mir empfehlen?
Am idealsten wär eine Lösung, die beides, die 3,3V und ordentliche (1A) 5V liefert!

mfg Reinhard

Je nachdem wie viel Strom Dein Sensor zieht würde ich einen Spannungsteiler oder einen Spannungsregler verwenden...

Es handelt sich vorerst um mindestens 4 I2C Sensoren und eine I2C Uhr.
An die 5V müssen mindestens 4 Servos.

mfg Reinhard

spaceball:
An die 5V müssen mindestens 4 Servos.

Da würde ich pro Servo mindestens 500mA einplanen und damit mindestens einen 2A-Spannungsregler verbauen...

Mehr ist immer besser! :smiley:
Dann hätt ich auch für die Zukunft noch Reserven... man weiß ja nie!

Hast Du einen Vorschlag?
mfg Reinhard

So, jetzt geht´s ans Eingemachte :wink:

Hab jetzt in meinem Fundus 1x LM317 und 2x LM2940CT-5.0 1A gefunden.
Den LM317 werd ich nun zur Erzeugung der 3,3V-Spannung hernehmen und mindestens einen LM2940CT-5.0 1A für die +5V.

Falls ich mehr als 1A benötigen sollte.... kann ich die zwei LM2940CT-5.0 1A parallel schalten?

mfg
Reinhard

spaceball:
Falls ich mehr als 1A benötigen sollte.... kann ich die zwei LM2940CT-5.0 1A parallel schalten?

Ich denke das könnte sich als problematisch erweisen, ich bin nicht sicher ob die sich gegenseitig beeinflussen.

Ich würds getrennt aufbauen und eher jeweils zwei Servos anschließen.