Hallo Leute,
ich möchte gerne meine defekte 433Mhz Alarmanlage durch eine Kombination von Raspberry Pi (openHab) und Arduino ersetzen. Dazu habe ich schon mit einem 433MHz Empfänger einige Tests gemacht die eigentlich erfolgreich sind. Allerdings ist die Empfangsreichweite meines 433Mhz Modules sehr gering (https://www.ebay.de/itm/5-X-433-Mhz-RF-Sender-Empfanger-Receiver-Module-Arduino-Wireless-Transmitter/302529231946) und ich möchte diesen gerne durch einen besseren Empfänger (oder besser Trasnsceiver) ersetzen.
Könnt ihr mir einen mit guter Reichweite empfehlen?
Den Empfänger schmeiß man gleich in die Tonne, die taugen nix.
Nimm einen RXB6 oder RXB8. Die sind deutlich besser.
Und für diese Betriebsart gibt es keine (mir bekannten) Transceiver. Nur einzelne Sender und Empfänger.
Sonst müsstest du auf andere Technik (FSK) umsteigen, dann z.B. den HC-12 für 433 MHz.
Für eine Alarmanlage wären aber 868 MHz oder 2,4 GHz besser geeignet.
Meine Sensoren sind ja bereits vorhanden und laufen mit 433MHz und ich würde sie nur sehr ungerne austauschen. 844MHz wäre natürlich besser.
Du meinst sicher 868 MHz.
Hat jemand irgendeine Idee wie das Keypad funktioniert?
Wenn der mit deiner vorherigen Anlage (Sensoren) zusammen gearbeitet hat, sollte das doch ähnlich funktionieren. Evtl. sind die Daten ja auch verschlüsselt, dann wird es schwierig.
Hi,
die Daten sind wohl verschlüsselt. Man kann bei der Installation einen Verschlüsselungspin (6 stellige Nummer) eingeben. Ich werde heute Abend mal versuchen das Gerät in den Werkszustand zurück zu versetzen und einige Tests machen. Leider weiss ich nicht welche Verschlüsselung verwendet wird. Ich würde ungerne das Keypad wegschmeissen. Es hat 50€ gekostet und ist noch gar nicht so alt.