9V-Batterie in Schaltung sehr schnell leer

Hi

Erschwerend kommt hinzu, daß der Strom der LEDs, Die der Arduino ansteuert, durch den Arduino-Spannungsregler muß.
An Diesem fällt die Spannung zu den 5V des Arduino ab . bei vollem 9V-Block sind Das 4V x Strom in Verlust-Leistung.
Auf Deutsch: mit fast der Hälfte des 9V-Block hast Du die Heizung entlastet - im Winter ein vll. sogar gangbarer Weg - sonst sind 9V-Blöcke aber eher weniger geeignet.

Man könnte die 9V auch mit einem Step-DOWN-Wandler auf arduino-freundliche 5V (... 4.5V) bringen - somit bekommst Du zumindest fast die doppelte Laufzeit (da die 9V auf die Hälfte runter gebracht werden, wird nur der halbe Strom benötigt - somit hält der Vorrat auch länger).

Die Lösung mit den 3x 1,5V Batterie ist aber sinnvoller - mAh 'ohne Ende' (also weeeiiit mehr als im 9V-Block) und der Arduino läuft mit 4,5V prächtig.

Auch solltest Du keine Akkus nehmen:

  • nur 1,2V statt 1,5V
  • Tiefentladen sind Diese ebenfalls, wie Batterien, Müll - dafür aber weit teurer!
  • können tierisch viel Strom liefern - bei unachtsamen Berührungen mit leitfähigen Gegenständen (auch ein Ehering zählt dazu) können Drähte wegbrennen oder die Akkus 'strukturelle Probleme' bekommen.

Da sind Batterien weit anwenderfreundlicher!
(wenn man Diese auch nicht kurzschließen sollte - für weggebrannte Drähte sollte Das auch reichen)

MfG