Hallo,
ich suche eine alternative für den HC-SR04 in Wasserdicht. Problem, die meisten haben einen Abstand ab 20cm, bei mir habe ich ca. 6-7cm.
Habe jetzt den gefunden:
Der passt genau für meine Anwendung vom Abstand usw.
Jetzt weiß ich nur nicht genau, welcher der Richtige ist. Es gibt den ja in 4 Möglichen Varianten, die 2 mit Auto sind ja falsch, da es ja von Arduino gestartet und ausgewertet wird.
Jetzt bleiben noch die PWM ouput Version und die UART Controlled Output.
Welche passt jetzt richtig? Möchte das gleiche System wie ich jetzt am laufen haben weiter verwenden, nur halt mit dem Wasserdichtensensor, wenn es möglich ist!
Die Temperatur wäre egal, da es eh über einen Sensor aktuell mit berechnet wird
Wenn ich es richtig gegoogelt habe hat der HC-SR04 TTL, was wohl UART entspricht, richtig?
TTL heißt "Transistor Transistor Logic" und bezieht sich nicht direkt auf UART.
Den HC-SR04 kannst du nicht mittels UART ansteuern.
Wenn deine gesuchten Sensoren per UART gesteuert werden, musst du deinen Sketch darauf anpassen.
Ich denke, es ist eher die PWM, da der Sensor Impulse verwendet, um die Entfernung zu messen und an den Arduino zu senden. Bitte überprüfen Sie dies jedoch, da ich mich möglicherweise irren kann.
Das mit dem PWM-Signal mag auch per pulsein gemacht werden aber die Zahlen müssen angepasst werden. Wenn es für die UART-Variante eine vernüftige Doku gibt halte ich das für die bessere Variante. Man hat dann den Abstand schon als Digitalwert.
Mich würde interessieren wozu die Messung dient. Wasserstandshöhe messen?
Der Link zu Alibaba zeigt keinen direkten kaufen-Button sondern nur Anbieter kontaktieren. In der Preisanzeige steht 7-15 Dollar.
Das hört sich für mich wie Preisanfrage zur Großmengenabnahme an.
Hast du schon mal wirklich was bei Alibaba bestellt?
Würdest du die UART controlled oder UART automatic nehmen??? Wenn ich das richtig verstehe, ist die controlled version die richtig, weil es dann über den Arduino gesteuert wird, richtig?
UART control oder automatic.
Das habe ich in der Doku noch bicht nachgelesen.
Automatic bedeutet der Sensor sendet von alleine in regelmäßigen Abständen etwas. Da ist mein erster Gedanke:
das ballert den Empfangspuffer voll. Da weiß ich noch nicht wie es der Software serial library damit geht.
Hast du denn einen Arduino uno oder Mega oser noch einen anderen Microcontroller?
vgs
Stress mit dem Abwickler (Ha: Deutsche Post und UPS sind die absolut frechesten, was die Kosten angeht)
Das Ding wird Dich letztendlich vermutlich irgendwas um die 33-38 Euro kosten ...
Dann schreib doch mal in diesem else - Zweig, was du tatsächlich gelesen hast.
Und versuche, den Unterschied zwischen 0xFF und -1 (gar nichts gelesen) herauszuarbeiten.
Oder vergleiche das Empfangene mit dem Erwarteten.