Hallo Leute,
ein großes Problem beim Hantieren mit Arduinos und anderen Mikrocontrollern sind statische Entladungen vom Körper auf den Mikrocontroller. Da sich die meisten von euch wahrscheinlich schon mal mit diesem Thema beschäftigt haben, wollte ich fragen welche Tipps ihr gegen statische Entladungen habt (mal abgesehen vom klassischen "einfach keinen Pin berühren").
Ich habe auch schon ein bisschen zu diesem Thema recherchiert und Gadgets wie Sprays, Schlüsselanhänger oder Armbänder gefunden. Teilweise ist es aber auch schwierig den Unterschied zwischen tatsächlichen Arbeitshilfsmitteln und spirituellen Gadgets zu finden. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit?
Mir geht es darum ein einfaches Gadget zu finden, welches man immer bei sich tragen kann wenn man durch die Werkstatt geht und noch dazu effektiv gegen ESD schützt.
Das Ganze ist nicht so einfach wie du vielleicht denkst Auf der einen Seite benutzt man bestimmte Kunststoffe, die ESD ableiten oder auch nur schwer aufladbar sind. In erster Linie nutzt man ein gezieltes, gegen hohen Strom gesicherte Ableitung von elektrostatischen Spannungen.
Das erste was du tust, kauf dir eine ESD-sichere Tischmatte, die mit etwa 10MOhm gegen Erde abgeleitet wird. Dann ein ESD-Armband, was auch wiederum mittels einem Widerstand geerdet ist. Benutze keine harte Ableitung, z.B. eine Blechplatte. So etwas wirkt wie ein leerer Kondensator der sich schlagartig an dem ESD-Potential aufläd. Der dabei auftretende Stromfluss ist einer der Gefahren des ESD. Deshalb die Widerstände, Ladungsabbau muss langsam geschehen.
Du siehst, neben dem Spannungspotential was alleine schon schädlich sein kann, hast du es auch noch mit Strom zu tun. Beides muss massiv begrenzt werden!
Schau einfach mal im Internet nach ESD-Schutz-Materialien.
Schau auch mal hier: