kann ich der IDE den Programmcode übergeben, was er dann automatisch auf den NANO schreibt.
Hintergrund ist der, dass der Programmcode ständig verändert werden muss, was durch ein anderes Windowsprogramm geschieht. Der neu geschriebene Programmcode soll dann der IDE übergeben und dann auf den Nano überschrieben werden.
Die Anwender sollen nur mit dem Windowsprogramm arbeiten. Die IDE wäre für den Anwenderkreis zu kompliziert.
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Du brauchst keine IDE. Du suchst eine Batch Datei die den Compiler und linker aufruft und danach das avrdude Programm zum uploaden. Die befehle kannst du auch aus deinem Windows Programm heraus aufrufen.
Aber die IDE muss schon auf dem PC installiert sein, damit ich avrdude aufrufen kann... das kann ich nicht von meinem PC einfach auf andere Rechner kopieren... die Installation wäre jedoch kein Problem.
Wie arbeitet dieses Windowsprogramm?
Modifiziert das Windowsprogramm in der geöffneten IDE den Quelltext = macht das Windowsprogramm "Tastatur"eingaben?
Nimmt sich das Windowsprogramm die *.INO-Datei
liest die *.INO-Datei ein
modifiziert den Code und speichert die *.INO-Datei wieder ab?
Um was für eine Art Änderung handelt es sich da?
Werden da dutzendweise ganz verschiedene Dinge gemacht?
oder
handelt es sich um zwei oder drei Namen / Nummern?
Ja, das Windowsprogramm ändert die Datei ab. Es soll eine LED-Matrix gesteuert werden. Momentan 4 x (64x64). Dort stehen Infos die alle paar Wochen mal aktualisiert werden müssen.
Es steht in einem Verein die LED-Matrix. Da ich nicht alle Nase lang hin will mit dem Laptop, sollen die es selbst machen können. IDE will ich den nicht zumuten.
Das würde ich nicht über Quelltextänderung machen
sondern den Text aus einer SD-Karte einlesen. Ein Arduino Uno ist da allerdings knapp mit Speicher. Müsste schon ein Microcontroller mit mehr Speicher sein.
Seeeduino XIAO SAMD21 oder ESP32
Du hast überhaupt nicht geschrieben was für einen Microcontroller du benutzt.
Wenn es ein ESP32 oder wenigstens ein ESP8266 ist, könnte
Man auch ein Webinterface programmieren und den Text dann im Flash abspeichern.
Oder man startet ein Windows-Programm das per serieller Schnittstelle den aktualisierten Text an den Microcontroller sendet und dann den Text in einen FRAM-Chip schreibt.
Bis du die Commandline-Version des compilers (CLI) korrekt am laufen hast, dauert vermutlich genauso lange wie das Programm zu erweitern.
Für ESP32 gibt es dazu libraries bei denen man null HTML programmieren muss.
Das kann man dann auf drei Ebenen gegen unbefugten Zugriff schützen:
Schlüsselschalter der mit dem ESP32 verbunden ist um überhaupt das WLAN zu aktivieren
Der ESP32 macht dann ein eigenes WLAN auf mit dem man sich mit jedem WLAN-fähigen Gerät verbinden kann.
Ich habe mal soetwas für jemandem hier gebaut.
Ein komplettes Batch, welches mit kleinen Menues lief und so weiter.
Ursprungstrhead war hier:
Wenn Du Dich da durchgelesen hast, dann kann ich morgen mal schauen, ob ich das ganze Projekt noch habe.
Da suchst Du Dir den passenden Teil raus, da Du ja irgendwie auch an den Port kommen musst und dann kannst Du Dir den Aufruf und die Umgebung da draus bauen und musst nicht das Rad noch einmal neu erfinden.
ja, auf den bin ich gestern gestoßen und hab es auch über Ali bestellt... es soll so einfach wie möglich werden für die und ich will mich da nicht ewig binden...
hab auch einige Beispiele gefunden. Auf diese Matrix soll wirklich nur Text stehen, die dann verändern können. Infos, Telefonnummern, usw usw... keine Animation, nix besonderes.
dachte, die bekommen feste Zeilen und Spalten wo sie die daten eingeben können und anzeigen... z.B. drei Spalten x 12 Zeilen...
Ich habs noch....
Also. In dem zip ist ein Batch und eine cfg.
Das sind 11K geschriebener Text, der ursprünglich für ganz viele Funktionen gedacht war.
Ich habe nicht mehr rein geschaut seit 3 Jahren.
Und ich müsste mich da auch vermutlich erst wieder reinarbeiten, aber das Ding hat seinen Dienst getan und dem ich das damals gebaut habe, war sehr glücklich.... dudebat.zip (4,1 KB)
ja, momentan will ich erst einmal mit 4x64x64 anfangen... es sind LED-Matrix-Displays die mit HUB75 miteinander verbunden werden sollen... später kommen evtl. mehr dieser Displaymodule ran als Erweiterung...
am Ende sollen ca. 12 Zeilen sein... ich dachte an ein Displaymodul zwei Zeilen... somit hätte ich 6 Module übereinander... aber wie gesagt, als Endausbau...
Der Text steht z.B.
Felder
Feld A Jugend A
Feld B Jugend C
Info
Trainer A 0178xxxxxx
usw usw
also ganz was banales...
Ich will mich erst einmal rantasten und gleich was selbst dabei was lernen...
Nach Möglichkeit sollen die Texte selbst eingegeben werden.
Ich glaub Dein Ansatz ist zu kompliziert.
Wenn Du die zu übertragenden Daten irgendwo hast, übertrage die Daten.
Den Rest macht der Controller vollständig allein.