Hallo zusammen.
Im Rahmen eines Projektes will ich folgendes realisieren:
Eine pneumatische Steuerung von Luftkissen in Abhängigkeit von Temperatur- und Lichtsensordaten. Dabei sollen für die Luftzu und Abfuhr mindestens 2 Pumpen zum Einsatz kommen https://www.sparkfun.com/products/10398 . Eine zum Auf- die andere zum Abpumpen der Luft in bzw aus dem Kissen, evtl. auch eine für Beides (da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich es am besten realisiere). Wichtig für die Schaltung ist allerdings, dass ich mindestens 2 dieser Pumpen ansteuern will (jeweils 12V bei 1A).
Dazu sollen außerdem 4 der folgenden Magnetventile angesteuert werden, die ebenfalls 12V benötigen Druckluft-Magnetventil SH-V0829BC | Pollin.de .
Da all die angegebenen Teile 12V benötigen, der Arduino aber ja nur 5V ausgeben kann, habe ich durch das forum bereits in Erfahrung gebracht, dass ich dafür Mosfets gebrauchen kann, richtig?
Nun stellt sich die Frage nach einem Netzteil. Ich habe das Folgende schon bestellt und geliefert bekommen, da ich dachte, dass ich damit etwas anfangen könnte http://www.conrad.de/ce/de/product/511827/TDK-Lambda-LS-100-12-AC-DC-Stromversorgung-12-VDC-85-A-100-W-AC-DC-Netzgeraet-Einbau-Netzteil-Schaltnetzteil/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1. Bin mir allerdings nach ein bisschen Recherche nicht mehr allzu sicher, da oftmals auch einfache Steckernetzteile für sowas empfohlen werden. Allerdings habe ich diese auch fast nur mit geringen Amperwerten bisher gefunden und fände die Lösung unschön, es mit mehreren Netzteilen zu machen, da eigentlich die gesamte Schaltung in einen Holzrahmen eingebaut werden soll.
Naja meine Frage ist nun zunächst einmal (es werden sich vermutlich im Laufe des Projektes weitere Fragen ergeben ), ob und wie ich für mein Vorhaben das obige Netzteil verwenden kann. Von der Spannung her und den Stromangaben sollte es genau richtig sein, allerdings bin ich noch Anfänger, was Elektronik angeht und weiß nicht so richtig, was da auf mich zukommt um dieses Netzteil richtig in den Schaltkreis einzubauen?
Könnt ihr mir eine Starthilfe dazu geben, bzw ratet ihr mir komplett von dem Netzteil ab und sollte ich lieber etwas anderes verwenden?
Wegen der Mosfets, habe ich das soweit richtig verstanden, dass man für jedes einzeln anzusteuernde Bauteil ein eigenes Mosfet verwenden muss, da es ja nur durchschaltet und somit entweder alle Bauteile gleichzeitig beschaltet werden oder halt garnicht? Ist eine Lösung mit Mosfets überhaupt sinnvoll in dem Fall oder besser Relais Karten? (Habe die Mosfets bereits, wäre also umso erfreulicher, wenn es damit ginge). Ich müsste dann quasi jedes Ventil und jede Pumpe, da ich sie ja einzeln unabhängig voneinander beschalten will, an ein Mosfet jeweils hängen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße
ctfreak