ich habe ein kleines Problem mit meinem Arduino Pro Micro. Wahrscheinlich habe ich die Platine gebricked, sodass sie von meinem Computer und anderen überhaupt nicht mehr erkannt wird. Sie hatte vor meinen Gehversuchen ganz normal funktioniert und ich konnte auch Sketches auf die Platine per Arduino IDE laden. Mein Arduino Uno und Nano werden an meinem Rechner korrekt erkannt. Auf der Platine leuchtet die rote LED konstant.
Unter Beispiele habe ich den ArduinoISP Sketch bereits auf den UNO hochgeladen. Programmer "Arduino as ISP" ist eingestellt. Wenn ich dann auf Tools -> Burn Bootloader gehe erhalte ich in der IDE folgende Fehlermeldung:
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega328p -cstk500v1 -PCOM6 -b19200 -e -Ulock:w:0x3F:m -Uefuse:w:0xFD:m -Uhfuse:w:0xDE:m -Ulfuse:w:0xFF:m
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM6
Using Programmer : stk500v1
Overriding Baud Rate : 19200
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
Programmer Type : STK500
Description : Atmel STK500 Version 1.x firmware
Hardware Version: 2
Firmware Version: 1.18
Topcard : Unknown
Vtarget : 0.0 V
Varef : 0.0 V
Oscillator : Off
SCK period : 0.1 us
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Error while burning bootloader.
Reading | ################################################## | 100% 0.03s
avrdude: Device signature = 0x1e9587 (probably m32u4)
avrdude: Expected signature for ATmega328P is 1E 95 0F
Double check chip, or use -F to override this check.
avrdude done. Thank you.
UNO
Pro Micro
5V
VCC
GND
GND
PIN13 (SCK)
PIN15 (SCLK)
PIN12 (MISO)
PIN14 (MISO)
PIN11 (MOSI)
PIN16 (MOSI)
PIN10
RESET
Zusätzlich noch einen 10uF Kondensator am UNO in RESET und GND gesteckt.
Leider komme ich aktuell garnicht mehr weiter, würde mich daher freuen wenn jemand einen Tipp hat.
combie:
Logik:
Wenn man den Bootloader eines Leonardo brennen möchte, sollte man diesen auch im Boards Menü aus wählen, und nicht den UNO
Logisch, oder?
Danke, dass war der Tipp der mir gefehlt hat
Ob das mit dem Bootloader flashen geklappt hat bin ich mir unsicher, weil 1 Byte scheint mir doch arg wenig zu sein (siehe Anhang). Zumindest leuchten auf dem Pro Micro jetzt alle 3 LEDs rot, wird aber vom Rechner weiterhin nicht mit einem eigenen COM Port erkannt. Im Gerätemanager ist auch nur COM1 aktiv.
Ob das mit dem Bootloader flashen geklappt hat bin ich mir unsicher, weil 1 Byte scheint mir doch arg wenig zu sein (siehe Anhang).
Merke:
Erstens:
Ich kann das Bild nicht scrollen.
Du kannst da schon scrollen , denn du hast die IDE vor dir.
Zweitens:
Man kann den Text auch aus dem Fenster raus kopieren.
Drittens:
Die Lock Fuses sind nur 1 Byte groß.
Was wundert dich daran.
Micro abziehen.
Reset am Mikro drücken (oder per Steckbrücke)
Mikro einstecken
Blink kompilieren und hochladen starten.
Wenn die IDE "Hochladen ..." meldet, Reset los lassen.
combie:
Micro abziehen.
Reset am Mikro drücken (oder per Steckbrücke)
Mikro einstecken
Blink kompilieren und hochladen starten.
Wenn die IDE "Hochladen ..." meldet, Reset los lassen.
Ich habe einen Pro Micro ohne Reset Knopf. Brücken kann ich den Pro Micro indem man den RESET und GND Pin zweimal kurz brückt. Hab ich auch gemacht, leider ohne Erfolg.
Die Arduino IDE sagt "Done burning bootloader" da gehe ich davon aus, dass es eigentlich geklappt haben sollte. Trotzdem kann ich auf den Pro Micro nichts übertragen, da dieser vom Computer überhaupt nicht erkannt wird. Sonst hätte ich auch versucht den BLINK Sketch hochzuladen.
combie:
Ich hatte dir eine klare Arbeitsanweisung gegeben.
Hast du diese verstanden und befolgt?
Bist du dir sicher, dass du da ein USB Daten und kein doofes Händi Ladekabel verwendest?
Bist du dir da ganz sicher?
Warum bist du dir da so sicher?
Wahrscheinlich nicht, da dein Schreibstil etwas kryptisch ist.
Ich hab hier duzende Micro USB Kabel und mit keinem funktioniert es aktuell.
Warum ich mir so sicher bin ist, weil der Pro Micro neu ist. Den habe ich extra für ein Projekt gekauft und ich konnte zu Beginn auch ganz normal Sketches hochladen.
Dachte nachdem Flashen eines neuen Bootloaders würde das Teil wieder einwandfrei funktionieren. Schon komisch.
Warum leuchten auf dem Pro Micro drei rote LEDs? Die haben doch sicherlich eine Bedeutung. Leider finde ich im Internet zu dem Thema relativ wenig (auch auf englischer Sprache).
Wahrscheinlich nicht, da dein Schreibstil etwas kryptisch ist.
Micro abziehen.
Reset am Mikro drücken (oder per Steckbrücke)
Mikro einstecken
Blink kompilieren und hochladen starten.
Wenn die IDE "Hochladen ..." meldet, Reset los lassen.
Das ist eine Folge von 5 recht eindeutigen Anweisungen.
Mit welcher hast du Probleme?
Mit dem Reset Taster?
Dann setze stattdessen eine Drahtbrücke, oder wonach dir sonst der Sinn steht.
combie:
Das ist eine Folge von 5 recht eindeutigen Anweisungen.
Mit welcher hast du Probleme?
Mit dem Reset Taster?
Dann setze stattdessen eine Drahtbrücke, oder wonach dir sonst der Sinn steht.
Reset habe ich bereits probiert und im Post #6 auch bereits erwähnt. Hilft leider auch nichts.
Auf dem Bild kannst du sehen, dass mein Modell kein Reset BUTTON hat. Damit ich RESET ausführen kann brücke ich den RESET und GND Pin.
p0wder:
Reset habe ich bereits probiert und im Post #6 auch bereits erwähnt. Hilft leider auch nichts.
Auf dem Bild kannst du sehen, dass mein Modell kein Reset BUTTON hat. Damit ich RESET ausführen kann brücke ich den RESET und GND Pin.
Das sieht nicht so aus als hättest du dort meine Anweisungen befolgt!
Ich habe einen Pro Micro ohne Reset Knopf. Brücken kann ich den Pro Micro indem man den RESET und GND Pin zweimal kurz brückt. Hab ich auch gemacht, leider ohne Erfolg.
Von 2 mal drücken/brücken habe ich nichts gesagt!
Und auch nicht gemeint.
Das steht eine keinerlei Bezug zu meinen Ansagen.
Thorsten4171:
Dein Foto aus #11 zeigt nicht den Micro aus #6 es sie denn die Stiftleiste ist nur aufgesteckt und nicht gelötet.
Ich glaube das ist was combie meint.
Das Foto aus #11 ist ein Produktbild. Damit wollte ich nur zeigen, dass mein Arduino kein physischen Knopf hat für den Reset.
Die Stiftleiste ist wie in #6 natürlich aufgelötet.