Auto Luftfahrwerk Anzeige

Hallo, ich bin neu hier, heisse Patrick, bin 31Jahre alt und komme aus dem Schönen Emsland. :wink:

In meinem Auto möchte ich gerne eine kleine Anzeige verbauen bestenfalls ins Tacho, um Wassertemperatur vom Motor und ganz Wichtig!! den Luftdruck der Vorderachse und Hinterachse Digital anzeigen zu lassen im gleichen Display. Habe jetzt momentan eine Analoge Anzeige drin, gefällt mir nicht. Es gibt auch Digitale anzeigen siehe https://www.null-bar.de/luftfahrwerk-zubehoer/druckanzeigen/viair-doppeldruckanzeige-12134.html gefallen mir auch nicht.

Nun gab mir ein Kumpel einen Tipp dieses mit Arduino zu machen. Ich selbst habe davon aber kaum Ahnung, aber bereit zu lernen wie es funktioniert. :slight_smile:

Müsste nun also irgendwie wissen wie man dies baut und passende Drucksensoren mit 6mm Anschluss für die Pneumatikleitung haben.

Wäre super nett. Wenn ihr mir helfen könnten.

Grüße Patrick

Hi Patrick,

als 1. solltest du dir ein Arduino Starterkit zulegen. Dann solltest du deine ersten Sketches schreiben wie z.b. LED Blinken lassen (Blink without delay), Serielle ausgabe von Texten, einlesen von analogen und digitalen Eingängen. Pins schalten, etc.

Erst mit diesen Basics kannst du dann deinen Sketch auflegen, den du für die Anzeige des Druckes deiner Achsen, und die Temperaturanzeige benötigst.

Wir können wir mit Bauteilen helfen, evtl auch mit der Schaltung, aber hier im Forum schreibt dir niemand einen Sketch.

Das Forum ist für die Hilfe zur Selbsthilfe da. Wir unterstützen nur, wenn der TO auch liefert.

Ganz gute Anleitungen haben sie hier: Anleitungen für Arduino – Funduino – Kits und Anleitungen für Arduino

Ein Starterkit gibt es dort auch zu erwerben. Ansonsten einfach mal bei Amazon und/oder Ebay nach Arduino Starterkit suchen.

mk1_stetzi:
Hallo, ich bin neu hier, heisse Patrick, bin 31Jahre alt und komme aus dem Schönen Emsland. :wink:

Moin!

mk1_stetzi:
Müsste nun also irgendwie wissen wie man dies baut und passende Drucksensoren mit 6mm Anschluss für die Pneumatikleitung haben.

Hier im Forum sind zwar ein paar Leute unterwegs, die auch an Autos basteln, ob die Dir aber bei den Drucksensoren helfen können, muß sich erst noch rausstellen. Da mußt Du möglicherweise woanders fragen. Ich wüßte noch nicht mal, über welche Drücke (Reifen, Achsfederung ...) mit welchen Werten (3 bar, 10 bar ...) Du redest.

Der von Dir ausgewählte Sensor hat dann eine Schnittstelle in Richtung Arduino. Wenn Du die kennst, kannst Du hier fragen, ob der Arduino damit was anfangen kann.

Beispiel: Deine Recherche ergibt, der Sensor MPX5700AP paßt, dann hat der als Schnittstelle eine Ausgangsspannung von 0,2 bis 4,7 V. Das paßt wunderbar zu den analogen Eingängen des Arduino.

Eine andere Frage wäre, ob der Arduino überhaupt eine Anzeige zaubern könnte, die Deinen Vorstellungen entspricht.

Es gibt Reifendrucksensoren die anstelle des normalen Ventiles eingebaut werden. Weiß aber jetzt die Frequenz.
Es gibt auch Reifendrucksensoren in Form von Ventilkappen, die man anstelle der normalen Kappen aufs Ventil schrauben kann. Nachteil, diese Kappen sind wesentlich schwerer und drücken das Ventil durch die Fliehkraft nach Aussen. Wenn der Ventilschaft Gummi ist, würde ich befürchten dass dir so ein Ventil irgendwann durch die starken Kräfte bei der Fahrt auf der Autobahn abreisst. Dann zeigt dir die Druckanzeige wärend des Abflugs an dass der Druck raus ist :frowning:

Also diese Einbauventile wären mir lieber, als die Sensor Kappen.

Franz

Für die Temperatur ist es am einfachsten, und für einen Anfänger wohl auch am sichersten, einfach zusätzliche Sensoren einzubauen. An so ziemlich jedem Auto findet sich eine Stelle an der man problemlos einen zusätzlichen Sensor verbauen kann. Die gibt es z.B. von Bosch für quasi jedes Gewinde das man sich vorstellen kann. Das sind einfache Thermistoren, für die du von Bosch auch das passende Datenblatt bekommst. Anleitungen zum auswerten von Thermistoren gibt es hunderte im Netz.
Ein guter Anfang wäre einfach mal irgendeinen Thermistor zu kaufen, und damit die Raumtemperatur zu messen. Wenn das klappt brauchst du das nur noch auf einen fürs Auto zu übertragen.
Tipp: Wenn schon, dann nimm die Öltemperatur. Die verrät dir so viel mehr über den Motor als die des Kühlmittels.

Die Geschichte mit dem Reifendruck ist sehr viel komplizierter. Das würde ich erst angehen wenn du ein paar einfachere Projekte hinter dir hast.