Daten auf Arduino schreiben und mit anderem Arduino auslesen

Hallo,
ich benötige mal die Schwarmintiligenz :slight_smile:

Ich habe ein kleines Bastelprojekt/ein Spiel mit Stationen.

Grob erklärt ein Spieler läuft mehrere Stationen ab, löst Aufgaben und soll dann wieder an den Start zurück
Sind alle Aufgaben gelöst, erfolgt eine Sprachausgabe mit mp3 Modul.
Der Spieler hat einen Gegenstand in dem ein Arduino verbaut ist und auch in den Stationen sind Arduinos verbaut.
Welche Zweck die Box und die Stationen haben ist für das Problem erstmal egal.

Bis jetzt habe ich es so gelöst das, an der letzten Station ein Kondensator in dem tragbaren Gegenstand geladen wird und am Ziel die Spannung ausgelesen wird, sozusagen als Bestätigung alle Stationen abgelaufen.

Die Kopplung erfolgt der tragbaren Box mit den Stationen erfolgt über einen 5 Pol DIN Stecker bei dem ich noch 2
Pins frei hätte

Leider hat das jemand raus gefunden, das nur die letzte Station angelaufen werden muss um die Bestätigung am Ende zu bekommen.

Gibt es die Möglichkeit, das an jeder Station Daten in den Speicher geschrieben werden (Array) die dann am Ziel
ausgelesen werden? Ähnlich einer Codeschloss abfrage und dann nach der Abfrage gelöscht werden.
Die Daten sollten auch erhalten bleiben, falls unterwegs mal aus versehen die Batterie abgeklemmt wird.

Kann es leider nicht besser beschreiben.

Freue mich auf eure Vorschläge.

Wenn Du nicht zu oft schreibst (100 000 Mal) kannst Du in EEPROM schreiben.

Gruß Tommy

es geht also nur darum zu prüfen ob eine Person mit einem Prüfgerät an 5 verschiedenen Orten war?
Spielt die Reihenfolge eine Rolle?

eltomato:
Gibt es die Möglichkeit, das an jeder Station Daten in den Speicher geschrieben werden (Array) die dann am Ziel ausgelesen werden?

Ja, ginge. Kleines fram wenn eeprom evtl. nicht reicht.
Ich würde das evtl. mit MFRC-522 Tag mit Reader an der Station lösen.

Zusatzfrage: Über welche Entfernung (maximal) von Start bis zur entferntesten Station sprechen wir?

Du musst allerdings noch klären, wie du die Daten von der Station zum tragbaren Gerät übertragen willst.
Mein Tipp wäre da die serielle Schnittstelle (UART), die ist wohl am einfachsten zu betätigen.
Sicher gibt es hier noch weitere Vorschläge, aus denen du dann deinen Favoriten aussuchen darfst.

HotSystems:
Sicher gibt es hier noch weitere Vorschläge, aus denen du dann deinen Favoriten aussuchen darfst.

Schon möglich :wink: .
Ich hatte früher(TM) mal einen BMW 524td, der hatte eine Diagnose-Schnittstelle - da musste man Blinkimpulse mitzählen.

Das wäre dann auch eine Möglichkeit: Wenn auf dem DIN-Stecker schon eine gemeinsame Masseverbindung zwischen den Arduinos besteht, reicht ein weiterer Pin um die Stationsnummer zu "morsen"; vielleicht zur Verzierung eingeschlossen in einen Start- und Stoppuls bestimmter Länge.

Guten Morgen,
Danke für die ersten Antworten.

Ja einfach ausgedrückt mit der Box gehe ich von Station zu Station. Reihenfolge wäre egal. Nach dem alle angelaufen worden sind zurück zu Start.
Da gibt dann die startbox das mp3 aus.

Mit dem EPROM wäre ok. 100000 reicht :slight_smile:
Nur wie Frage ich das EPROM mit dem externen arduino ab? Wie gesagt 2 Leitungen müssen reichen.

Also hat die Startbox zwei Funktionen:
Einmal als erste Station und dann wieder als allerletzte und Kontroll- bzw. Belohnungsinstanz?

Dann brauchst Du Kommunikation in beiden Richtungen und dann wird seriell wohl wirklich das einfachste sein.

Ja einfach ausgedrückt mit der Box gehe ich von Station zu Station. Reihenfolge wäre egal. Nach dem alle angelaufen worden sind zurück zu Start.

also ich würde an den Stationen RFID/NFC Tags geben und das Device mit einem Leser ausstatten, Tag lesen lassen und abspeichern.

Kommt der Spieler im Ziel an, Device auslesen ob er alle Stationen besucht hat.

Etwas weiter gedacht, würde ich eine App fürs Smartphone machen und Hardware soweit wie möglich ganz weg lassen --> "Bring your own Device"

Wenn die Anzahl der gleichzeitigen Spieler das Vielfache der Stationen ist und die Stationen per Funk erreichbar wären, dann würde ich das Konzept eventuell umdrehen und intelligente Stationen machen und die Spieler mit Tags ausstatten (also so wie in #3 vorgeschlagen).

Oder halt mit Lochstempeln wie beim Geländelauf. Aber das ist vermutlich zu sehr 80er als das heute noch in Betracht gezogen wird...

werde mich wohl in der seriellen komunikation und eprom einlesen müssen. rfid fällt aus, da ja alles schon fertig ist und ich nur noch ein update machen wollte

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.