Hi
Ich betreibe seit 3 Jahren eine Uhr (Uno, DS1307, MAX7219 und 7 Segmentanzeigen, DCF77 lib von http://thijs.elenbaas.net ) und ewig nerft mich die schlechte Synchronisation mit dem DCF77 Signal. (600km zum Sender)
Empfänger habe ich etliche (ELV, Conrad, Pollin) durchgetestet. Die letzte Winterzeitumstellung hat wieder 2 Tage gedauert bis die Zeit stimmt. Eine RTC mit DS1307 benötigt aber oft eine Synchronisation (inzwischen verbaue ich nur mehr DS3231 = Lerneffekt). Da hat es gereicht und ich habe den Empfänger ins Freie verlegt und bekomme damit zumindest jede Nacht eine Synchronisation.
Seit 14 Tagen klappt das gar nicht mehr. Also auf zu Fehlersuche.
Das DCF Modul (aktuell ein ELV Modul) war es nicht aber der PIN 2 "hängt" auf ca. 3,6V
Also Sketch für die DCF Library von Pin 2 auf Pin 3 geändert und plötzlich läuft das perfekt. Nach 2 Minuten die erste Synchronisation und dann laufend.
Antenne wieder nach innen verlegt - Ergebnis perfekt.
Das war ein reiner Zufallsbefund weil ich nie auf die Idee gekommen wäre, dass ein PIN "schlecht" funktionieren kann. Ich dachte immer geht oder geht nicht. Es ist nicht so, dass ich verstehe was da jetzt anders ist aber ich freue mich über das Ergebnis.
Wünsche allen die mit Fehlern kämpfen auch viel Glück.
Wegen Mangel an Infos weiß ich jetzt nicht, ob der DCF77 Empfang über Interrupt läuft oder nicht.
Pin 2 und 3 sind beide Interuptpins mit gleichem Funktionsumfang. Daran sollte es nicht liegen.
eure Beiträge haben irgendwie ein schlechtes Karma
Freut euch doch einfach mit den TE und lernt etwas daraus. Auch wenn man glaubt "...daran kann es nicht liegen..." probiert es aus, die Elektronik ist (manchmal) so heimtückisch.
Und ja, es gibt ein paar Programme welche den "Interruptpin" brauchen. Ich sehe zwar keinen Grund warum man dies so macht aber egal, mein Sketch läuft an jedem Din, aber ich lebe auch in Frankfurt
uwefed:
Wegen Mangel an Infos weiß ich jetzt nicht, ob der DCF77 Empfang über Interrupt läuft oder nicht.
Pin 2 und 3 sind beide Interuptpins mit gleichem Funktionsumfang. Daran sollte es nicht liegen.
Grüße Uwe
Hallo Uwe !
Ja die DCF77 Lib von http://thijs.elenbaas.net benötigt einen Interupt. Die Lib für die RTC DS1307 und den MAX7219 (soweit ich das überblicke) nicht. Eine Doppelbelegung des PIN kann ich ausschließen und am Sketch habe ich nur den PIN und den Interupt geändert.
Habe mich erst heute wieder gefreut (und gewundert) um 07:00 wird der Zähler für die erfolgreichen Synchronisationen zurückgesetzt und steht jetzt schon wieder bei 53 obwohl das Wetter bewölkt ist.
Ja schon klar "das Wetter" ist eine begrenzt technisch zuverlässige Aussage aber die Beobachtung zeigt, dass ein Hochdruckgebiet vorteilhaft ist. (Ob es nun ein Bodenwellenempfang oder Raumwellenempfang ist kann ich nicht beurteilen.)
Auf alle Fälle klappt es jetzt deutlich schneller als die ganzen DCF77 Funkwecker die bei mir so herumstehen und das freut mich.