Display ca. 7 " am ESP32

Hallo,

ich will für den Wintergarten ein Bastelobjekt mit Fenster- und Poolsteuerung bauen und suche daher ein etwas größeres Display mit kapazitivem Touch.

Gibt es denn etwas um die 7", welches mit den vorhandenen Bibliotheken zuverlässig läuft?

Von 4D gibt es ja eine Komplettlösung, allerdings bekomme ich hier die Software nicht hin. Einen Fehler in deren Beschreibung habe ich ja gefunden, aber die Boardauswahl kriege ich nicht hin.

cu

Dann schau dich mal bei Nextion um, die haben ein 7"-TFT mit Touch.
Da brauchst du keinen Treiber, das wird serial angesteuert.

Erst schauen was für Treiber drauf ist, so manche 7" für RasPI mit SPI unterstützt die TFT_eSPI, und funktionieren mit ESP32

Danke, die hatte ich nicht entdeckt. Da gibt es etliche mit dem gleichen Ansatz.
Und haben den Vorteil, das man die Screens in einem eigenen Editor basteln kann.

cu

Und dann auch keine Ressourcen auf dem Controller benötigen.
Sowie nur 2 Pins (Serielle) zur Steuerung. Und keine Treiberprobleme. :wink:

Nicht nur das. Sie können auch "rechnen".
Wenn du z.B. eine Außentemperatur anzeigst, kannst du die Farbe bei Minusgraden ins Blaue wechseln lassen und an heißen Sommertagen rot malen.

Reaktion der Anzeige auf Touch geht soweit mir bekannt ebenfalls.

Die können der steuernden CPU jede Menge Arbeit abnehmen.

Habe ein wenig gegoogelt und einiges gefunden ...
Anscheinend, wie hier zu sehen ist, können die Boards noch etliches mehr.

Was sie aber brauchen ist ein externer Prozessor, der den Rest macht.
Die Displays von 4D-Systems haben den bereits an Bord und stellen nach außen die Schnittstellen zur Verfügung (SPI, I2C, GPIO ....).
Für mein Wohnmobil verwende ich etwas ähnliches mit e-Paper (Inkplate), einfach Peripherie dran und ein vollwertiges Paket ist fertig.

Mal sehen was es wird, schaue mir die Programmierung von beiden an. Preislich ist da kein großer Unterschied.

cu

Dan must schauen ob der Procesor am Display das auch kann, hat doch extra 8 GPIO ausgeführt an der Seite je nach typ

Der Grafiktreiber ist doch in diesen Fällen irrelevant, da eigene Library zur Verfügung stehen.
Für den Anwender ist das eben ein ESP32 mit Display, nur eben nicht in Teilen, sondern in einer Platine.
Bei meiner Inkplate funktioniert das problemlos, die in der Platine integrierten Teile werden über deren Library angesprochen (wobei ich nur die Grafik verwende), der ESP32 ganz normal wie eben ein ESP32.

cu

Die 4D-Systeme sind ja eine nette Sache, aber auch nicht "billig".
Kommt sicher auf die Anwendung an, ob das so sinnvoll ist.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.