Display zeigt komische zeichen an nachdem das Relay die Pumpe eingeschaltet hat

Hey hab ein kleines problem :-/

ich schalte mit dem arduino ein relay in random(2000,120000) ein und aus! das relay schaltet eine luftpumpe fürs aquarium ein und aus.

sporadisch passiert ziemlich oft der fehler das sich das display aufhängt und nurnoch komische zeichen übers ganze display anzeigt! (i2c)

wenn mans so laufen lässt mit dem fehler geht nach einer langen zeit garnix mehr und man muss den arduino neustarten!

wenn man die pumpe vom relay abklemmt und nurnoch das relay selbst geschaltet wird kommt kein fehler mehr auch über tage nicht!

hat da jemand eine idee?? liebe grüße Andi Isl :slight_smile:

Hallo,

es werden sehr wahrscheinlich irgendwelche Störsignale sein, je nachdem wie du das verbunden hast kann eine Diode oder ein Widerstand dort Wunder wirken.

Hallo,
das Problem hab ich hier auch schon mal angesprochen und ich hab es nicht in den Griff bekommen.
Ich habe eine Heizungssteuerung, eine Füllstandssteuerung für einen Wassertank und eine Beleuchtungssteuerung gebaut.
Bei allen dreien hab ich das Problem nicht in den Griff bekommen.
Es stört sowohl wenn Relais schalten als auch wenn man Neonröhren in Betrieb nimmt.
Der Arduino stürzt (glücklicherweise) nicht ab, aber bei allen dreien das Display.
Einen Tipp hab ich allerdings, setzt das "lcd.begin(LCD_WIDTH, LCD_HEIGHT,1)"
welches normalerweise in der Void setup steht entweder in die Void loop oder an die Stelle, an der das LCD-Display
angesprochen wird.
Damit gibst du dann jedesmal einen "Reset" auf das Display.
Beseitigt den Fehler zwar nicht, aber die Auswirkung. :-))
Gruß
Bernward

also ich kenn das Problem von Wackelkontakten und Spannungsproblemen... versucht mal die Spannung mit einem Elko zu stabilisieren...

Achso und um ganz sicher zu gehen könntest du alternativ auch Optokoppler verwenden, das dürfte dann garantiert keine Probleme mehr geben.

Kann das Problem bestätigen, auch ohne Relais. Bei mir an der Wetterstation schalten lediglich 3 LEDs und zusch ist das Display weg. Ähnliches passiert wenn Verbraucher mit hoher Induktivität an der gleichen Netzsicherung geschaltet werden.

Ich versuchs jetzt trotzdem erst mal mit zwei Ringkernen und schirme das Kabel zum Display ab.

Also ich würde an Eurer Stelle das befolgen was hier: de.sci.electronics-FAQ V3.60 Stand: 13.7.22 steht. Falls das nicht ausreicht, dann weiter hier: de.sci.electronics-FAQ V3.60 Stand: 13.7.22.

hey also wackelkontakt kann es nicht sein!!!

und wenn ich die pumpe nicht angesteckt habe und das relais trozdem an und aus geht passiert auch nichts! deswegen kann ich mir das nicht vorstellen das es da spannungsschwankungen gibt oder sonst was :frowning:

das teil läuft rund um die uhr ohne dieser pumpe.

es hängen noch filter licht1 licht2 und heizstab drann! die kann ich so oft ich will an und ausschalten ohne das was passiert!!

ich hab auch schon anderes relais probiert aber gleicher effekt.

ich mach ma eben fotos vill versteht mich dann einer besser^^

oder du enstörst es auf die Art wie Udo es vorgeschlagen hat... btw: Ist das eine Gleichstrompumpe?

ne die relais schalten alle netzstrom durch! also wechselstrom

und wenn ich die pumpe nicht angesteckt habe und das relais trozdem an und aus geht passiert auch nichts! deswegen kann ich mir das nicht vorstellen das es da spannungsschwankungen gibt oder sonst was

Bloß weil Du Dir keine Rückwirkung vorstellen kannst heisst das noch lange nicht, daß es auch keine gibt. Die Tatsache, daß es mit Pumpe Probleme gibt deutet darauf hin, daß Du doch Entstör- bzw. Entkopplungsprobleme hast.

Kannst Du mal einen Schaltplan posten?