Moin,
ich habe mich vor etwas längere Zeit mit den Laderegler TP4056 beschäftigt gehabt. D.h. ich habe mir den Ladevorgang eines 18650 Li-Ion-Akku mit den Laderegler per Multimeter angeschaut und mit der Ladekurve aus dem Datenblatt verglichen. Auch habe ich mir versucht anzugucken, was da an den Pins der IC's so an Spannung und Pegel anliegt. Das ist mir aber nur teilweise gut gelungen, da ich zu der Zeit über noch nicht so viel geeigneter Hardware verfügte.
Das habe ich aus dem Grund getan, um für den Laderegler ein "Gefühl" zu bekommen und weil ich vor habe so einen auf einer von mir entwickelten Leiterplatine zu verewigen.
Weil Akkus für mich immer etwas suspekt sind und ich keinen Brand meiner Schaltung, Geräte und wohlmöglich Leib und Leben riskieren möchte, habe ich gewissen Respekt vor Akkus.
Jetzt bin ich aktuell mit meinem Projekt soweit, dass ich diesen Schritt wagen möchte den Laderegler für eine Li-Ion-Akku dauerhaft in Betrieb zu nehmen.
Da ich den Laderegler in Kombination eines 18650 Li-Ion-Akkus getestet habe für mein Projekt aber gerne eine kleinere Li-Ion Batterie (wie z.B. 104050 3,7V 2500mAh, oder 103450 3,7V 2000mAh) aus Platzgrüngen nutzen möchte/muss, wollte ich nach Erfahrungswerten fragen.
Leider konnte ich aus dem Datenblatt nicht entnehmen, ob der Laderegler nur für z.B. 18650er eingesetzt ist. Diese Frage habe ich mir gesellet, da im Zusammenhang mit den 18650er dieser Laderegler oft gezeigt und empfohlen wird. In Kombination von anderen Li-Ion-Batterien aber eigentlich gar nicht empfohlen wird.
Ich würde jetzt davon ausgehen, dass der Laderegler für alle Art von Li-Ion-Akkus geeignet ist, sofern der Akku mit einer max. Spannung von 4,2 V geladen werden kann. Desweiteren kann der Ladestrom durch ein Widerstand eingestellt werden. Diese Einstellung ist für mich auf die Ladezeitdauer zurückzuführen.
Ich bin mir absolut nicht im Klaren darüber, ob ich zu blauäugig an die Sache ran gehe. Sprich, ob ich mit meine Vermutung richtig liege. Im Fall der Fälle würde ich einfach ein Versuch mit einen kleineren Li-Ion-Akku wagen. Probieren geht ja über studieren. Gerne wollte ich mir vorweg euren Rat einholen, bevor ich diesen Schritt wage.
Sofern du ein Tipp zu meinem Vorhaben hast, würde ich mich sehr über deine Anteilnahme freuen. Dafür möchte ich mich im Vorfeld bei dir bedanken.
Gruß