Hallo,
ich bastel seit Anfang Dezember mit einem Arduino Uno und inzwischen auch einigen Nanos und bin fasziniert, was man damit alles realisieren kann. Mit den Sensoren hatte ich bisher keine größeren Probleme, Tutorials gibt es im Internet haufenweise.
Seit 4 Tagen probiere ich nun, einen ESP8266 zum laufen zu bringen:
Ziel soll es später einmal sein, auf dem Balkon einen Arduino laufen zu lassen, der sich um die Bewässerung kümmert und dabei die Wassermenge misst. Die Wassermenge und andere Wetterdaten soll er über den ESP-01 ins Netzwerk senden.
Angeschlossen habe ich das so:
Nano --- ESP-01
RX --- TX
TX --1KOhm-- RX -- 2KOhm --- GND
VCC und GND des ESP an ein Breadboard Power supply module 3,3V
CHPD über 10 kOhm an VCC
Wobei ich auch schon versucht habe RX und TX am Nano zu tauschen.
Über die Arduino IDE habe ich den Nano mit dem Beispielsketch "BareMinimum" gefüttert.
Nun sollte der ESP-01 doch wenigsten über den Seriellen Monitor auf AT reagieren. Doch da tut sich nichts. Alle Baudraten habe ich schon durchprobiert.
Auch habe ich schon versucht, in der IDE den ESP8266 auszuwählen und den Sketch "ESP_Webserver_HTTP11" aufzuspielen. Da kommt die Fehlermeldung :error: espcomm_upload_mem failed.
Was kann ich noch testen?
Anstatt RX und TX am Nano habe ich auch PIN D10 und D11 probiert und "SoftwareSerialExample" installiert. Ohne Erfolg.
Wobei noch zu sagen wäre, dass der ESP-Chip keine rote LED für Power hat. Nur eine blaue, diese leuchtet kurz beim einschalten 2 mal und ist dann aus.
Zu Beginn habe ich den ESP verkehrt herum auf das kleine breadboard gesteckt und damit GND und VCC vertauscht. Habe ich damit den ESP geschrottet?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
Thomas