Hallo, ich bekomme mein Display nicht zum laufen,alle Sketche außer der simple Test laufen nicht, könnt ihr mir helfen?
Arduino: 1.8.5 (Windows 10), Board: "Arduino/Genuino Uno"
C:\Program Files\Arduino\arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware C:\Program Files\Arduino\hardware -hardware C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages -tools C:\Program Files\Arduino\tools-builder -tools C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -tools C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages -built-in-libraries C:\Program Files\Arduino\libraries -libraries C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries -fqbn=arduino:avr:uno -vid-pid=0X2341_0X0043 -ide-version=10805 -build-path C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_build_600979 -warnings=none -build-cache C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_cache_396900 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avrdude.path=C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -verbose C:\Users\thoma\Documents\Arduino\Example04-Touch\tftpaint\tftpaint.ino
C:\Program Files\Arduino\arduino-builder -compile -logger=machine -hardware C:\Program Files\Arduino\hardware -hardware C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages -tools C:\Program Files\Arduino\tools-builder -tools C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -tools C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages -built-in-libraries C:\Program Files\Arduino\libraries -libraries C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries -fqbn=arduino:avr:uno -vid-pid=0X2341_0X0043 -ide-version=10805 -build-path C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_build_600979 -warnings=none -build-cache C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_cache_396900 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avrdude.path=C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -verbose C:\Users\thoma\Documents\Arduino\Example04-Touch\tftpaint\tftpaint.ino
Using board 'uno' from platform in folder: C:\Program Files\Arduino\hardware\arduino\avr
Using core 'arduino' from platform in folder: C:\Program Files\Arduino\hardware\arduino\avr
Detecting libraries used...
"C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10805 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Program Files\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Program Files\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard" "C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_build_600979\sketch\tftpaint.ino.cpp" -o "nul"
"C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10805 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Program Files\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Program Files\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard" "C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_build_600979\sketch\tftpaint.ino.cpp" -o "C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_build_600979\preproc\ctags_target_for_gcc_minus_e.cpp"
C:\Users\thoma\Documents\Arduino\Example04-Touch\tftpaint\tftpaint.ino:6:52: fatal error: Elegoo_GFX.h: No such file or directory
#include <Elegoo_GFX.h> // Core graphics library
^
compilation terminated.
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Uno.
Ungültige Bibliothek C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries\tools in C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries\tools gefunden
Ungültige Bibliothek C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries\tools in C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries\tools gefunden
Das klingt nach einer defekten IDE. Versuche mal eine Neuinstallation.
Auf der anderen Seite sagst Du, dass das Beispiel funktioniert.
Dann baue Deine Anwendung aus dem funktionierenden Beispiel auf. Der Sketch muss immer zur Lib passen. Irgendein Sketch aus dem Netz wird nicht mit einer beliebigen Lib funktionieren.
Gruß Tommy
Hallo, was mich wundert ist, das sind alles Sketche von der mitgelieferten CD , deswegen bin ich davon ausgegangen das die Funktioniern sollten...
Der Support meinte ich hätte die liberie nicht oder falsch installiert.
Oder ich sollte alles nochmal löschen,inklusive der arduino Software, habe ich gemacht und jetzt geht noch weniger als davor, hatte 2 Sketche für ein Node Mcu , welche ich schon mehrfach erfolgreich hochgeladen hatte und diese funktionieren nun auch nicht mehr...
Also habe ich wieder alles gelöscht/deinstalliert , die arduino ide alle Ordner liberie ,Tools etc. wenn ich jetzt die Software installiere ist alles wieder da alle liberies und läuft auch nicht, was noch geht ist der Blink Sketch
Thomas86:
Hallo, was mich wundert ist, das sind alles Sketche von der mitgelieferten CD , deswegen bin ich davon ausgegangen das die Funktioniern sollten...
Der Support meinte ich hätte die liberie nicht oder falsch installiert.
Oder ich sollte alles nochmal löschen,inklusive der arduino Software, habe ich gemacht und jetzt geht noch weniger als davor, hatte 2 Sketche für ein Node Mcu , welche ich schon mehrfach erfolgreich hochgeladen hatte und diese funktionieren nun auch nicht mehr...
Also habe ich wieder alles gelöscht/deinstalliert , die arduino ide alle Ordner liberie ,Tools etc. wenn ich jetzt die Software installiere ist alles wieder da alle liberies und läuft auch nicht, was noch geht ist der Blink Sketch
Die Sketche werden sicher auch funktionieren.
Aber zuvor muss die IDE funktionsfähig installiert sein.
Kannst du denn den Blink-Sketch kompilieren und hochladen ?
Ja das funktioniert ohne Probleme
Ja das funktioniert ohne Probleme
Dann hast Du ein Installationsproblem mit Libs.
Auch die NodMCU-Unterstützung musst Du über den Boardmanager wieder einrichten.
Gruß Tommy
Das habe ich gemacht, alles wie beim ersten Mal, ich kann wenn ich wieder am Laptop bin die Fehlermeldung vom Node Mcu hier posten, vielleicht erkennst du den Fehler...
Sicherlich ist es Fehler 40 (40cm vorm Computer )
Arduino: 1.8.5 (Windows 10), Board: "NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), 80 MHz, 9600, 4M (3M SPIFFS)"
C:\Program Files\Arduino\arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware C:\Program Files\Arduino\hardware -hardware C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages -tools C:\Program Files\Arduino\tools-builder -tools C:\Program Files\Arduino\hardware\tools\avr -tools C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages -built-in-libraries C:\Program Files\Arduino\libraries -libraries C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries -fqbn=esp8266:esp8266:nodemcuv2:CpuFrequency=80,UploadSpeed=9600,FlashSize=4M3M -ide-version=10805 -build-path C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_build_781138 -warnings=none -build-cache C:\Users\thoma\AppData\Local\Temp\arduino_cache_663543 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.esptool.path=C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\tools\esptool\0.4.12 -prefs=runtime.tools.mkspiffs.path=C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\tools\mkspiffs\0.2.0 -prefs=runtime.tools.xtensa-lx106-elf-gcc.path=C:\Users\thoma\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\tools\xtensa-lx106-elf-gcc\1.20.0-26-gb404fb9-2 -verbose C:\Users\thoma\Documents\Arduino\libraries\Blynk\examples\Boards_WiFi\ESP8266_Standalone\ESP8266_Standalone.ino
Board nodemcuv2 (Plattform esp8266, Paket esp8266) ist unbekannt
Fehler beim Kompilieren für das Board NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module).
Welche ESP8266-Packet-Version hast Du installiert?
Ich kann für NodeMCU V1.0 kompilieren:
IDE 1.8.5 portabel, ESP8266-Package Version 2.3.0
Ansonsten stelle mal Deinen Sketch ein, ich schaue, ob er bei mir kompiliert.
Gruß Tommy
Erst hatte ich das Update auf 2.3.0rc (war das glaube ich) und dann habe ich wieder die 2.3.0 installiert....
Das werde ich dann später mal machen , den Sketch einstellen , bin gerade unterwegs...
ich hoffe das hat geklappt mit dem Sketch!?
ESP8266_Standalone.ino (1.7 KB)
Ich habe die BlynkSimpleEsp8266 installiert
und der Sketch kompiliert:
Der Sketch verwendet 235641 Bytes (22%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1044464 Bytes.
Globale Variablen verwenden 34176 Bytes (41%) des dynamischen Speichers, 47744 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
Also muss das Problem bei Dir liegen.
Gruß Tommy
Woran könnte es bei mir liegen?
Beim ersten mal hat es ja auch geklappt und jetzt geht nix mehr...
Da ich nicht auf Deinen Rechner schauen kann, kann ich dazu nichts sagen.
Der Sketch und die Lib sind formal erst mal ok. Ich denke, Du hast ein Problem beim Libs installieren oder die falsche Lib. Das ist aber nur geraten.
Gruß Tommy
Guten Morgen, Danke für deine Tipps, ich werde dort mal ansetzen und suchen.
Danke!
Hallo,
die ESP-Pakete haben mich auch mal genervt. Update von den rc-Versionen auf die stable und umgekehrt erzeugten Chaos. Unbedingt erst die ESP-Unterstützung deinstallieren, IDE neu starten und dann die andere eintragen und installieren.
Wenn Du Deine installierte IDE deinstallierst unbedingt den Rest von Hand löschen!
In der IDE unter Sketch -> Sketch Ordner anzeigen. Dann hast Du den Pfad zu den Sachen. Der Ordner selbst heißt Arduino15 (wenn sich da nichts geändert hat) und liegt irgendwo beim Benutzer: Disen Ordner komplett löschen und erst dann die IDE neu installieren.
Eigene Sketche natürlich vorher irgendwo sichern...
Bau Dir die IDE mal als portable: ndas zip-Archiv mit der IDE runterladen. An einen Platz Deiner Wahl entpacken. IDE NICHT starten! im Arduino-Ordner (Arduino-1.x.x) einen Ordner mit Namen portable anlegen.
Jetzt die IDE starten und einrichten. Alles wird jetzt in diesem Arduino-1.x.x Ordner abgelegt, man kann den dann einfach irgendwohin kopieren und hat eine komplette Sicherung.
Kann man auch auf einen USB-Stick o.ä. kopieren und an einen anderen Rechner stecken und dort starten und weitermachen.
Gruß aus Berlin
Michael