Hallo, ich bin ganz neu bezüglich Arduino. Bisher habe ich alles mit Tasmota gemacht, auch mal einen ESP32-Cam unter Anleitung mit Arduino geflasht, aber das war es dann auch schon.
Ich würde gern einen fertigen Sketch aufspielen. Dieser besteht aus mehreren Dateien.
Connection.ino muß ich noch anpassen und dann alle nach für nach auf des ESP8266 laden?
Wenn ich den zweiten hoch lade, wird dann nicht der erste überschrieben?
Tut mir leid für diese "Anfängerfragen". Ich brauch esrtmal einen Anfang um das zu begreifen. Vielleicht gibt es hier auch eine Seite, die das schon erklärt, die ich aber noch nicht gefunden habe.
Gruß Tourer
Hallo,
Ich bin aktuell mobil unterwegs, daher nur kurz.
Lies dir mal die Seite von fips durch, da wirst du das nötige finden.
Alle Dateien in einen Hauptordner der den Namen der Basisdatei trägt und diese ino dann mit der IDE öffnen. Dann richtet sich das System entsprechend ein.
Aus dem Screenshot ist nicht erkennbar ob das nun mehrere einzelne Sketche sind oder ob das Dateien sind die zusammengehören und mehrere Tabs in einem Sketch darstellen.
Poste einen Link von wo du den Sketch her hast.
Ein Microcontroller ist Micro. Da läuft immer nur ein Programm drauf. Bei einem Microcontroller gibt es kein Betriebsystem das mehrere Programme verwalten könnte.
vgs
nein.
Die Dateien gehören in ein Verzeichnis das so heißt wie der Hauptsketch.
Dann öffnest den Hauptsketch in der IDE und alle anderen ino Dateien gehen als separater Tab auf.
beim Übertragen werden alle Dateien des Verzeichnisses verarbeitet (viel voodoo im Hintergrund, compiliert, gelinkt, ...) und in einem Durchgang hochgeladen.
Hallo, danke für die Hilfe.
Der Link ist wie HotSystems schon erwähnt hat : Esp8266 Zeitschaltuhr
Wenn ich das Beispiel herunter lade bekomme ich einen Ordner mit "Zeitschaltuhr_Singel".
Diese wird dann wohl der Hauptordner sein, das es eine Zeitschaltuhr_Singel.ino Datei gibt.
Wenn ich diese öffne, ja dann sehe ich dort alle .ino Dateien oben.
Wenn ich heute zeit finde, werde ich es ausprobieren.Danke bisher schon mal.
Ja, was brauchst du denn noch. Da ist doch alles zusammen, was Fips gebaut hat.
Ja, ist doch schön....
Jetzt noch den richtigen Port auswählen......
Auch das steht alles in der Beschreibung von Fips.
Warum liest du dir die nicht durch ?
Und warum löschst du ständig deine Posts ?
Und weitere Infos findest du In diesem Beitrag.
Ja, hatte gesehen, das dort mein Name stand. Den Port hatte ich eigentlich schon eingestestellt. Aber hat dann endlich funktioniert und ich bekomme etwas angezeigt.
Danke für die Hilfe.
Und worauf bezieht sich deine Aussage.
Kannst du das nicht deutlicher schreiben ?
Habe ich volles Verständnis für!
Ich hatte einen Auszug von den Meldungen gepostet.
Mein Name stand in dem Pfad von einem Verzeichnis. Hatte es dann einfach gelöscht, nachdem ich es bemerkt habe, ohne bösen absichten.
Also mein Wemos D1 Mini läuft nun und ich bin begeistert. Habe soweit alles eingestellt und auch getestet. Ich Sorry, wenn ich nicht sofort alles verstehe, auch wenn es dort steht und für viele sofortersichtlich ist. Auch das meine Antworten etwas kurz gehalten sind. Habe neben bei noch auf jemanden kleines aufzupassen ... .
Gibt es so etwas auch für zwei GPIO Ausgänge? Ich bin schon mit dem einen sehr zufrieden und finde es toll, das man so etwas entwickelt und es zur Verfügung stellt.
Wenn du dir die Seite von fips genau ansiehst, findes du auch eine Schaltuhr für 2 Ausgänge.
Nochmal, warum liest du den Beitrag/Website nicht richtig ?
Edit:
Zeile gelöscht, da erledigt.
Ja, mein fehler. Hatte mich zu sehr auf die seite konzentriert und habe nicht gemerkt, das man dort noch mehr Projekte sind. Ich war etwas schnell mit meinen fragen ....
Alles klar, wollte dich nur noch mal daran erinnern, da dort wirklich alles steht.
So, da bin ich noch einmal und habe eine weiter Frage. Eine passende Antwort konnte ich nicht finden. Der Sketch wurde unter anderem auf dem Wemos D1 Mini pro getestet (ESP8266).
Der ESP01s basiert auf dem ESP8266. Würde der Sketch darauf auch funktionieren?
Wenn ja, was müsste ich anpassen?
Da musst du beachten, dass der ESP8266-01s sehr viel weniger GPIOs hat und u.U. auch nicht genug Speicher für LittleFS und OTA. Das könnte knapp werden.
Dabei könnte ein Tausch des Rammbausteins evtl. helfen.
Okay, danke für die Info.