Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder euren Rat und Anregungen, ein Kollege bat mich um Hilfe, also plane ich ein neues Projekt.
Der Kollege beleuchtet sein Treppenhaus mit 2 dezenten LED-Lichterketten, die mit einer Powerbank (ca. 70.000 mAh) versorgt werden. Er würde die LEDs aber gerne zeitgesteuert ein- und ausschalten, also mit einer Art Zeitschaltuhr, nur rein für USB, leider konnte ich bisher keine fertige Lösung finden (außer ein Angebot für ~90,-), also schwebt mir eine Eigenbaulösung vor.
Die Eckpunkte:
2 LEDKette = 6W/1200mA
Steuerung nach Wochentag und Uhrzeit (von/bis)
Versorgung mit Powerbank (5V - USB-Port 2A)
RTC DS3231 (I2C)
0,96" I2C-Display (optional)
SD-Kartenleser (optional)
Div. Bauteile
Der Rest ist noch offen, um die Programmierung kümmere ich mich soweit ich es hinkriege, nur bei der Auswahl der Bauteile brauche ich euren Rat.
Als µC stehen mir Nano's, ProMini's (5V) und D1 Mini's (jeweils Clone) zur Auswahl, wird wahrscheinlich auf einen Nano hinauslaufen, besonders Stromsparend muss es nicht sein. Da ich dafür keine eigene Platine fertigen (lassen) will, wird es wohl auf eine Leiterstreifenplatine gebaut, Ein passendes Gehäuse wird sich mein Kollege eventuell drucken lassen, wenn die Schaltung fertig ist.
Mir schweben 2 Versionen vor:
-
mit kleinem Display und Tasten, zur Eingabe der Schaltzeiten, Speichermöglichkeit über den eEprom der RTC.
-
Dateneingabe per Datei über eine SD-Karte,.
Das müsste ich aber noch mit ihm klären.
Die Schaltung und die Lichterketten sollen über USB 5V versorgt werden, sprich 1 USB Eingang (z.B. USB Micro) und 2 USB Buchsen als Ausgang.
Die erste dicke Frage die ich mir stelle: Wie schalte ich die Lichterketten am Besten, mit Relais oder Transistoren? Relais erscheinen mir etwas zu übertrieben, aber ich habe mich schon das ein oder andere mal vertan. Könnt Ihr mir bestimmte Relais oder Transistoren (oder was Passenderes) empfehlen oder mir sagen worauf ich achten sollte? Geschaltet werden sollen die dann über einen oder mehrere Pins (z.B. 2-Kanalbetrieb) des µC'S.
Bis jetzt ist es ein reines theoretisches Projekt (Produkt meiner Fantasie? ), daher bin ich in der Gestaltung flexibel, wenn ihr sonstige Anregungen, Anmerkungen oder Verweise zu existierenden Projekten habt, nehme ich die nach Möglichkeit gerne auf!