Powerbank Antiabschaltung

Hallo zusammen, Für ein Eigenprodukt, welches mit LED- Beleuchtung aufgepeppt werden soll, bin ich auf der Suche nach einer Komponente, welche verhindert, dass die Powerbank ausschaltet, mit welcher die LED- Beleuchtung betrieben werden soll.

Die Beleuchtung wird mittels eines Bewegungssensors angesteuert. Dass funktioniert soweit sehr gut. Nur wenn der Sensor länger keine Bewegung erkennt, schaltet sich die Powerbank logischerweise ab. Nun möchte ich einen USB-Stick, welcher ca. 2min. Strom frisst, damit die Powerbank an bleibt.

Ich bin Arduino Neuling und habe keine Ahnung von all dem. Kann mir jemand sagen, was ich alles brauche, wie man das macht oder ist interessiert daran, für mich einen Prototypen herzustellen. (Letzteres natürlich gegen Bezahlung... mein Eigenprodukt ist jedoch nicht aus Gold ;)...

Vielen Dank

Lies mal

Es gab auch eine Firma (ich glaub aus der Schweiz) die eine fertige Schaltung verkauft. Den Link finde ich aber nicht mehr in meiner Sammlung.

Gruß

Pucki

Was zum Basteln

Hallo,
Wenn Du noch 2-3 Ausgänge frei hast dann bau ein paar LED´s in ein Gehäuse, damit man sie nicht sieht, und schalte die LED´s alle 2 Minuten für ein eine halbe Sekunde ein. Das geht ganz einfach mit millis(). Ich denke so um die 50 mA 3 LED´s zusätzlich sollten reichen. Achtung max Strom der Ausgänge beachten.Ansonsten ein Transtor und ein Widerstand 50-100 Ohm als Last.

Hier ist noch eine feine Schaltung.

https://cool-web.de/elektronik/powerbank-waechter-wecker-anti-automatische-abschaltung-arduino-bauanleitung.htm

Weiß eigentlich jemand, ob eine Powerbank die Ports EINZELN überwacht und abschaltet.

Grund der Frage : Viele Powerbanken haben mehr als 1 USB-Anschluß. Wenn die NICHT einzeln überwacht werden, würde ich mir mal eben eine Digipak-Atiny-Platinchen mit ein paar Bauteilen bestücken und dann einfach in ein der Ports stecken.

Ist aber nur eine IDEE.

Gruß

Pucki

Ich dachte immer die Abschaltung schlägt nach 30 sekunden zu.

Meine Erfahrung ist das auch baugleiche Powerbanks sich anders verhalten. Der nötige strom damit sie nicht abschalten ist bei jeder verschieden und das Pulsen interpretiert auch jede anders.

Würde mal sagen ca 50 mA Verbrauch ist notwendig. Da die Länge der Impulse und die Pausen dazwischen ist etwas auszuprobieren.

Grüße Uwe

nimm halt nicht eine "Powerbank" sondern ein Lademodul für Akkus das keine Abschaltung hat.
Hier hab ich schon mal eine verlinkt: Probleme beim Schalten von 12 V Pumpe mit Step Up Konverter - #39 by noiasca

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.