Hall Sensor Bipolar No-latching

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Hall Sensor bipolar, no-latching.

Wenn ich dass google, werd ich verrückt vor Angeboten.

Deshalb wollte ich hier nachfragen, ob schon jemand Erfahrungswerte mit einem Hall Sensor, bipolar no-latching hat und diesen empfehlen kann. Moment hänge ich am AH1815, bin aber nicht so ganz überzeugt und wollte mal nach Eurer Meinung fragen.

Gruß
Falke07

TLE4913
Grüße Uwe

Hallo,

wenn ich dich richtig verstehe suchst du die Eigenschaft omnipolar.

Mein Vorschlag ist omnipolar (schaltet bei beiden Magnetpolungen) bei einer bestimmten Magnetfeldstärke ein und bei einer kleineren Magnetfeldstärke (gleiche Magnetfeldrichtung) wieder aus.

Typisch bei 3,5 mT ein und bei 2,7 mT wieder aus

bzw mit der umgekehrten Polung bei -3,5 mT ein und -2,6 mT aus

Somit muß der Magnet nicht in einer bestimmten Polung gegenüber dem Sensor montiert sein. Der Sensor funktioniert mit einem S-Pol gleich wie mit einem N-Pol.

Grüße Uwe

Hallo,

dann passt das doch. Nur das

(gleiche Polung)

würde ich rausnehmen. Das kann falsch verstanden werden.

Hab den Beitrag #4 geändert. So besser (eindeutiger) verständlicher?

Hallo,

ich denke so versteht man das. :+1:
Der TO muss erstmal wissen wonach er suchen bzw. auswählen muss, dass sollte er nun können, danach kommt Testaufbau und ausprobieren. So würde ich es machen. :wink:

Der hat aber latching.
Wenn ich die Bedeutung von latching / no-latching richtig gelesen habe, schält der Sensor:
Latching: ein, wenn der Magnet da ist und bleibt ein, auch wenn der Magnet wieder weg ist
No-Latching: ein, wenn der Magnet da ist und wieder aus, wenn der Magnet weg ist.

Somit denke ich, dass ich einen Hall- Sensor mit no-latching benötige.

Generell bin ich auf den Hall- Sensor gekommen, da ich einen Signalgeber suche, wo eine Achse steht. Bedeutet zum Beispiel: Ich bringe 8 Hall- Sensoren in einem Kreis proportional angeordnet an. Nun dreht sich darin eine Scheibe (rot) mit einem Magneten. Je nach Position des Magneten ist der Hall- Sensor ein und so kann ich die Position bestimmen.

Anmerkung: Der Magnet(rot) ist so lange, dass er immer min. auf einer Position ein Signal gibt.

Anbei mal eine grobe Skizze des Gedankens:

Hallo,

genau das was du möchtest macht der TLE4913. Latch wäre, wenn man den Sensor mit einem Pol Annäherung einschaltet, den Pol wegnimmt und der Sensor bliebe an. Erst mit Annäherung des anderen Pols schaltet er wieder aus. Das ist hier bei dem genannten aber nicht der Fall. Irgendein Pol nähert sich > Ein > nimmt man ihn weg > Aus.
Das sieht man im Datenblatt Figure 4 an der beidseitigen Hysterese. Da fast alle Sensoren open collector sind, ist Vq Off X-Achse der Normalzustand.

OK,

dann werde ich das mal mit dem TLE4913 versuchen.

Thx
Falke07

Hallo,

teste das einmal. Die Einzigste Unbekannte ist, wie stark deine Magneten sind und der Abstand ist. Das heißt ob der Sensor immer und überall reagiert oder ob er in den "Magnetlücken" auch einmal Ruhesignal ausgibt. Du wirst alles in allen noch viel Testarbeit haben.

ein AS5600 ?

Grüße Uwe

Hallo,

ich muss mal sagen, Uwe, dass Ding ist eine sehr gute Idee, diese Art der Hallsensoren. Darauf wäre ich jetzt nicht draufgekommen, dass es sowas ja auch noch gibt.

Hi,
der AS5600 ist auch sehr interessant. Habe jetzt mal beide Varianten (AS5600 & TLE4913) bestellt.
AS5600 ist zwar etwas teuer, dafür ist aber in Verbindung mit dem RMH05- Kit alles bereits verbaut, was beim TLE4913 noch komplett hinzu kommen würde.

Bin mal gespannt, was sich von diesen 2 Varianten herauskristallisiert :wink:

Hat nur das Limit, daß der Sensor möglichst zentriert gegenüber der Achse an dessen Ende montiert werden muß. In der Mitte einer Achse ist es nicht möglich diesen Sensor zu verwenden.

Grüße Uwe

Hallo,

der TO wird das schon richtig anwenden.

Hallo, welcher Geber ist es geworden?

Nachdem nun beide Varianten eingetroffen sind tendiere ich strak zu dem AS5600. Einfach weniger Bastelei. Bin aber gerade noch an dem Vorprojekt und komme erst so in 2- 3 Wochen dazu. Dann könnte ich mehr sagen.

1 Like

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.