Hallo, ich habe hier einen Luftentfeuchter. Wenn man ihn ans Stromnetz anschließt, dann ist er erstmal nicht ein, man muss ihn über eine Folientastatur am Gerät erst einschalten.
Wenn das Gerät ganz dumm wäre, also Strom ein = Gerät ein, dann wäre das alles super easy miottels eines eps8266 zu steuern...
Hat jemand eine Idee, wie man sowas modden kann? Hat jemand Erfahrung mit solcher Art von Steuerungen? Ich hab das Gerät noch nicht auf gemacht, nicht dass man sowas generell nicht umgehen kann, dann spare ich mir die Arbeit...
Hast du mal die Bedienungsanleitung gelesen ?
Ein intelligentes Gerät hat einen Sensor, der die Luftfeuchtigkeit misst und den nach einer Messung einschaltet.
Notfalls die Folientastatur mittels Transistor/Optokoppler überbrücken.
halloween1:
Hat jemand eine Idee, wie man sowas modden kann?
Naja ... wenn Du das Gerät quasi bedienen möchtest, ohne es aufzumachen, musst Du eben etwas basteln, das die Knopfdrückerei erledigt. Problematisch dürfte dabei wohl lediglich sein, wie man das Gebastel am Gerät befestigt.
Hallo, ich habe hier einen Luftentfeuchter. Wenn man ihn ans Stromnetz anschließt, dann ist er erstmal nicht ein, man muss ihn über eine Folientastatur am Gerät erst einschalten.
Vieleicht ist das auch extra so gewollt damit er bei Stromausfall nicht gleich wiederstartet.
Grüße Uwe
Ich habe auch so ein Teil und würde es gerne automatisiert einsetzen.
Aber wie der TO schon geschrieben hat, muss es immer wieder per Taster eingeschaltet werden.
Es gibt eine Entwässerung über den integrierten Wasserbehälter oder über einen an der Rückseite angeschlossenen Schlauch. Eine Steuerung über Relais ist aber nicht möglich. Strom weg -> Gerät muss über Taste wieder eingeschaltet werden.
Also hilft nur ein Eingriff in das Gerät. Da die Garantie inzwischen abgelaufen ist, werde ich mir das Teil mal zur Brust nehmen und den Taster per µC Steuerung überbrücken. Die Einstellungen für die Abschaltung des Gerätes bei Erreichen des Sollwertes für die Feuchtigkeit, lassen sich sicherlich auch abgreifen. Die Auswertung der Statusmeldungen (Vereisung usw.) schicke ich dann per Wlan an meine Pimatic.
Der Winter naht und es ist wieder mehr Zeit zum Basteln.
Hallo,
ich habe schon länger ein Problem mit Feuchten Wänden in der Wohnung. Bis jetzt hat es mich nicht so sehr gestört, da ich selten zuhause war, jetzt bin ich aber im Homeoffice und es stört mich gewaltig.
Ich habe mir mal vor einiger Zeit einen Luftentfeuchter gekauft, jetzt weiß ich allerdings nicht, wo ich ihn in der Wohnung am besten hinstellen soll und wie lange dürfen solche Luftentfeuchter arbeiten, wenn man sich in der Wohnung befindet? Soll ich ihn vielleicht lieber von Raum zu Raum tragen und jedes Mal die Tür schließen? Wie macht man das am besten, so dass ich meiner Gesundheit nicht schade??
Vielen Dank.
mit dem Problem solltest du dich an deinen Vermieter wenden
Die Frage ist ja nicht, ob der Entfeuchter deiner Gesundheit schadet. Sondern dass es dir schadet, wenn die Wohnung/Wand zu feucht ist und evtl. sogar schimmelt.