Guten Morgen und einen wunderschönen Sonntag zusammen!
Ich habe auch meiner Modellbahn mehrere Stromkreise für Beleuchtung (Stadt, Bahnhof, Betriebswerk,...), insgesamt sechs Linien.
Diese brauchen 12V bis 16V Strom. Nun möchte ich mit meinem selbstgeschriebenen Programm (c# .net) diese Stromkreise schalten. Der Strom kommt von externer Quelle. Wenn ich das richtig verstehe (sorry, null Ahnung von Elektronik) benötige ich Relais zum Schalten, welche vom Arduino an- bzw. abgeschalten werden (später soll das ganze zeitgesteuert werden).
Moin,
laufen die mit Wechsel- oder Gleichspannung? Wieviele sind in einem Kreis und welche Leistung haben sie?
Ich würde keine Relais nehmen, daher die Fragen.
die Anzahl der LEDs und Glühlampen variert stark. Während es im Bahnhofsbereich vielleicht nur 30 Stück werden, denke ich in der Stadt mit Hausbeleuchtungen und allem drum und drann eher an 150 Stück - meist LEDs, warmweiß, 3.2V. Soweit ich weiß ist das Gleichstrom.
Die Modellbahn feindet sich noch im Rohbau, daher habe ich noch keine genauen Zahlen. Könnte mir vorstellen, dass ich auch PC Netzteile umstelle, die Modelbahntrafos würden dann verschwinden.
Die Bahn ansich kann ich bereits erfolgreich mit dem Motorshield steuern.
Wennst du aber gerade am neue konzipieren der Anlage bist, dann schau dir mal die anderen Modellbahnfred hier im Forum an. Da geht noch viel mehr als nur Blockweise Ein- und Ausschalten! Suche einfach mal "Modellbahn" im Forum.
Da findest du komplette Haussimulationen, inkl Fernseher, Schattenbahnhofsteuererung, flackernde Leuchstoffröhren an Bahnhöfen....