Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich mein Problem im deutschen Forum besser beschreiben kann, als im englischen.
Ich habe einen Arduino Uno R3 + den offiziellen Motor shield R3 (Link) +einen Adafruit NEMA 17 Motor (Link).
Mein Bastelprojekt: ein elektronischer Kamera-Slider der per Bluetooth steuerbar ist. Aber leider scheitere ich schon am Motor: Video
Der Motor dreht sich nur unregelmäßig - wenn überhaupt. Und er ist unglaublich schwach. Ein leichter Druck auf den Zahnriemen genügt und er dreht sich gar nicht mehr. Damit bewegt sich mein IGUS-Slider keinen Millimeter - obwohl wirklich nicht viel Kraft nötig ist. Auch mit externer Stromversorgung und 12V Motorradbatterie sieht es nicht besser aus.
Könnt an meiner Konfiguration irgendeinen Fehler erkennen?
#include <Stepper.h>
int pinPWM_A = 3;
int pinPWM_B = 11;
int pinDir_A = 12;
int pinDir_B = 13;
Stepper motor(200, pinPWM_A , pinPWM_B, pinDir_A , pinDir_B);
void setup() {
motor.setSpeed(100);
digitalWrite(pinPWM_A, HIGH);
digitalWrite(pinPWM_B, HIGH);
}
void loop() {
motor.step(100);
}
Kann es sein, dass der Motor defekt ist?
Viele Grüße
Hendrik
herjann:
... Kann es sein, dass der Motor defekt ist?
Was mich wundert ist die Angabe von 350 mA. Die beiden Schrittmotoren, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte, ziehen locker über 1 A (der Eine) bzw. 3,7 A (der Andere), jeweils bei 6 V.
Ich vermute, dass Du einfach nur zu günstig eingekauft hast.
Gruß
Gregor
Die Treiber sollten mit deutlich mehr Spannung (2-3x) versorgt werden, als die Motoren nominell brauchen. Sonst verhindert die Induktivität (Gegen-EMK ) der Motoren, daß genügend Strom fließt.
DrDiettrich:
Die Treiber sollten mit deutlich mehr Spannung (2-3x) versorgt werden, als die Motoren nominell brauchen. Sonst verhindert die Induktivität (Gegen-EMK ) der Motoren, daß genügend Strom fließt.
Bei einem L298 in Spannungsansteuerung machst Du den Motor kaputt, wenn Du ihn mit mehr als Nennspannung versorgst.
Ein Stromansteuerung braucht mehr Spannung um den Strom ordentlich regeln zu können. Dazu braucht es aber einen anderen Treiber und einen anderen Motor.
Grüße Uwe
gregorss:
Was mich wundert ist die Angabe von 350 mA. Die beiden Schrittmotoren, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte, ziehen locker über 1 A (der Eine) bzw. 3,7 A (der Andere), jeweils bei 6 V.
Was wundert es Dich? Es gibt einfach verschiedene Motore mit verschiedenen Daten.
Grüße Uwe
uwefed:
Was wundert es Dich? Es gibt einfach verschiedene Motore mit verschiedenen Daten.
Ja, schon klar. Ich fand die paar mA im Vergleich zu meinen Erfahrungen, die sehr bescheiden sind, nur arg wenig.
Gruß
Gregor
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten! Ich habe auch gesehen, dass der Motor mit 350mA nicht der stärkste ist - aber das er nicht mal leichte Berührungen aushält kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Mein nächste Verzweifelungstat wäre jetzt ein stärkerer Motor. Was aber echt ärgerlich wäre.
Zum Thema Stromversorgung: Ich verwende ein externes Netzteil mit 9V / 1A für den Arduino Link. Das hat nur 1A. Deshalb habe ich noch eine 12V 1Ah 30A Mottoradbatterie an den Motor Shield angeschlossen (Link). Damit müsste doch mehr als genug Power da sein?!
herjann:
Kann es sein, dass der Motor defekt ist?
Ich glaube nicht daß der Motor defekt ist sondern daß da Shield nicht so angesteuert werden kann. Der L298 ist zwar ein Schritmmotortreiber mit 4 Eingängen für je einen Halbbrücke; aber auf den Shield ist ein Logikgatter der damit man Dc Motore mit Richtung und PWM (Geschwindigkeit) ansteuern kann.
Ich weiß jetzt nicht wieviel Kraft der Motor haben muß, aber ich würde mich für einen Motor für einen 3D Drucker entscheiden (eienn der ca 3-4V und 2A hat und einen Treiber mit zB einem A4988 http://www.amazon.de/Stepper-ARDUINO-komplett-Stiftleisten-Kühlkörper-Grün/dp/B00KB1LVTW/ref=pd_sim_60_2?ie=UTF8&dpID=41HI4DFk3HL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=02RVMRFVE22EKRV8XMGM oder was kompatibles.
Grüße Uwe
herjann:
Zum Thema Stromversorgung: Ich verwende ein externes Netzteil mit 9V / 1A für den Arduino Link. Das hat nur 1A. Deshalb habe ich noch eine 12V 1Ah 30A Mottoradbatterie an den Motor Shield angeschlossen (Link). Damit müsste doch mehr als genug Power da sein?!
Versorgung ist in Ordnung.
Grüeß Uwe
@uwefed Danke für deine Hilfe! Ich würde es mal mit dem von dir vorgeschlagenen Treiber versuchen.
Ich kann bei Amazon und Conrad aber leider keinen Schrittmotor finden, der 2A und 3-4V hat und nicht erst aus China eingeschifft werden muss. Ich vermute dieser 2.5A Motor von Conrad ist zu stark. Und dieser von Amazon zu schwach?