Hallo an Alle,
gleich vorneweg zu mir. Ich bin kein Elektroniker und kein Programmierer. Im Berufsleben beschäftigt mich eher die Welt zwischen Soll und Haben.
Ich habe mir nun allerdings vorgenommen ein keines Lichtprojekt für meinen Sohn zu realisieren.
(Lichtsteuerung für seinen E-Traktor)
Nun bin ich fast fertig und es funktioniert alles soweit einwandfrei bis auf das Bremslicht.
Hier habe ich mir überlegt die anliegende Spannung am E-Motor mittels eines Optokopplers abzunehmen und als Eingangssignal am Arduino zu verwenden. Sobald die Spannung praktisch unterbrochen wird, soll das Bremslicht angehen.
Momentan ist alles mittels eines 9V Netzteils für die Versorgung des Arduinos sowie der LEDs und einem 12V Netzteil als "Motorspannungsersatz" für den Optokoppler aufgebaut.
Optokoppler ist ein 4N35. Auf LED Seite angeschlossen mit einem 220 Ohm Widerstand an der Anode und eben GND an Kathode. Am Kollektor ist der Input Pin angeschlossen. Am Emitter GND
Sketch sieht momentan so aus:
int SchalterBrems = 2;
int Bremslicht = 3;
void setup() {
pinMode(Bremslicht, OUTPUT);
pinMode(SchalterBrems, INPUT);
}
void loop()
{
if (digitalRead(SchalterBrems) == LOW)
{
digitalWrite(Bremslicht, HIGH);
}
if (digitalRead(SchalterBrems) == HIGH)
{
digitalWrite(Bremslicht, LOW);
}
}
Wenn ich nun die die 12V der LED unterbreche geht das Bremslicht zwar an, aber es flackert oder pulsiert (mit sehr hoher Frequenz. Man wird irre wenn man da reinschaut)
Nun habe ich auch schon versucht wie überall beschrieben die 5V mit einem 10K Pullup-Widerstand mit an den Emitter zu hängen, dann funktioniert allerdings gar nichts mehr. Ebenso beim Einschalten des internen Pullups. Das Licht bleibt immer aus. Egal ob die 12V anliegen oder nicht.
(Bei Pullup dann natürlich HIGH und LOW vertauscht)
An den LEDs kann es auch nicht liegen. Bei einem Test mit einem handelsüblichen Schalter und dem entsprechenden Sketch funktionieren die LEDs wie sie sollen.
Mir kommt es so vor, als ob der das Signal nicht richtig ausgewertet werden kann. Als ob der Arduino beim Trennen der 12V nicht richtig interpretieren kann ob HIGH oder LOW.
Ist im übrigen korrekt, dass ich von Emitter zu GND am Optokoppler eine negative Spannung messe?
Ich bin nun auf jeden Fall am Ende meiner Vorstellungskraft und erhoffe mir hier einen Tipp zu erhalten.
Hierfür sage ich schon mal im Voraus besten Dank.
Grüße
Beilando