Hallo,
bitte die Symbole etwas ignorieren... ich habe mir nicht anders zu helfen gewusst.
Ja gut, aber was bedeuten die jetzt konkret? Ich nehme an Masse. Sowas musst du ganz klar aussagen. Sonst sind zu viele Unbekannte im Raum. Am Ende wird nur auf Vermutungen aufgebaut. Dann verliert man die Lust.
Was mir gerade noch auffällt. Welchen Zweck haben die Parallelwiderstände zu den Transistoren Qn? Und wie sieht denn nun die Ausgangsbeschaltung der Projektoren aus? Werden die mit Masse oder mit 12V geschalten?
Wie gesagt ich würde die Logik in Software lösen. Falls unbedingt in Hardware vielleicht noch ein anderer Denkansatz.
Wenn der Öffner T9 geschlossen bleibt sind alle Leitungen zur Ausgangsstufe über die Transistoren auf Masse gezogen. Egal was die Signale der Taster/Teensy Kanäle machen, die Ausgangsstufen sehen Masse.
Wird T9 gedrückt werden die Transistoren hochohmig. Die Ausgangsstufen sehen immer noch Masse, weil die Signale mit Pulldown R1, R2 noch auf Masse gezogen bleiben. Liegt vom Teensy oder Kanaltaster (+) an geht das zum Eingang vom Ausgangstreiber. Das heißt die gewünschten Pegel werden weitergeleitet. Die beiden Dioden bilden eine ODER Logik.
Die Dimensionierung der Widerstände habe ich noch offen gelassen. R9, R10 könnte 3 Funktionen übernehmen, Ausgangsstufen-Eingangsstrombegrenzung, Tasterkontaktstrombegrenzung und eben Kurzschlussschlußstrombegrenzung der unteren Transistoren. Ob T9 überfordert ist wird man auch am Ende sehen. Sonst würde noch eine Treibersrufe davor benötigt. Soll auch erstmal nur die Grundfunktion bzw. Überlegung zeigen.