"Pulldown Widerstand"  wie groß ?

Hi zusammen,

ich versuch das Signal (1 = 5V, 0 = 0V) von diesem Sensor zu erfassen.

IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1838 = 4838
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/171115-da-01-en-IR_Empfaenger_Modul_TSOP_4838.pdf
Quelle: Conrad

Wenn ich den Microkontroller nicht angeschlossen habe, bekomm ich die 0V / 5V glatt angezeigt.

Wenn ich den Microkontroller anschließe, fängt der an zu flattern.

Somit habe ich Pulldown Widerstände eingebaut, um ein Stabilies 0 Signal zu bekommen.

Resultat ist, wenn ich nun den µC ansteuer, bekomm ich nur 1,8V anstatt 5V

mein aktueller Widerstand ist 12 kOhm.
Muss der noch größer ?

Wie kann ich den Widerstand berechnen ?

Hast du den im Datenblatt gezeigten Aufbau mal versucht? Sowas waere jetzt auch mein erster Vorschlag gewesen, dass du neben einem Widerstand auch einen Kondensator einbaust..

Werde ich morgen mal testen, und dann berichten.

Der Widerstand (100 Ohm) und der Kondensator (4.7 uF) sind zum Filtern der Versorgungsspannung.

Wenn ich den Microkontroller anschließe, fängt der an zu flattern.

Was bedeutet denn "flattern"?

Somit habe ich Pulldown Widerstände eingebaut, um ein Stabilies 0 Signal zu bekommen.

Ein Pull-Down Widerstand am Ausgang des Sensors (OUT) ist nicht nötig - höchstens ein Pull-Up. (Der Empfänger hat intern einen 30k Pull-Up.)

Hallo, leider verstehe ich Deine Frage nicht vollständig. Versuch das doch noch was genauer zu beschreiben.

Es gibt verschiedene TSOP Empfänger Bauteile und den, den Du ausgewählt hast hatte ich noch nie hier liegen. Aber es scheint einer von denen zu sein, die ohne externe Widerstände auskommen. Ein Pull-Down wäre eh grundverkehrt, Du meinst sicher einen Pull-Up am OUT Pin des TSOP...
Im Datenblatt steht dazu übrigens:

The output voltage should not be hold continuously at
a voltage below VO=3.3V by the external circuit.

Also bitte den pull-sown Widerstand weglassen falls Du einen verwendest!

Wie liest Du das Bauteil den aus? Verwendest Du die interen Pull-Up Widerstände vom Arduino?
Benutzt Du überhaupt einen Arduino? Oder hast Du einen beliebigen Mikrocontroller an den TSOP angeschlossen? Vielleicht postet Du auch mal einen Schaltplan oder ein Photo, dann können wir Dir vielleicht besser helfen.

Achso: welchen TSOP verwendest Du nun genau? Die beiden von Dir genannten Typen sind nämlich nicht wirklich identisch. Beim TS1838 würde ich einen externen 10k Pull-Up anschließen...