Hallo zusammen,
ich gehe gerade schwanger mit der Idee einen möglichst einfachen Metalldetektor zu bauen. Beim Vergleich verschiedener Verfahren habe ich mich erst mal für das Pulsinduktions (PI) Verfahren entschieden. Ziel ist es so wenige Bauteile wie möglich zu verwenden und trotzdem erträgliche Ergebnisse zu erzielen. Sämtliche Bauanleitungen die ich fand waren sehr komplex. Ich will aber nicht wirklich in 30cm Bodentiefe eine Musketenkugel finden und auch nicht unterscheiden ob sich Gold, Alu oder Stahl im Messbereich befindet. Eine im Gras liegende Münze zu detektieren würde ausreichen. Das ganze soll dann auch bei Veranstaltungen zeigen mit wie wenig Dingen man so etwas bauen kann. Ich fand eine Anleitung mit zwei ATTinys25 und dachte mir, dass das doch auch mit einem gehen könnte.
Meine Grundidee wäre, dass ich die Spule aus der verlinkten Anleitung über einen digital Pin kurzfristig unter Strom setze, dann wenn dieser Pin abgeschaltet ist sofort einen zweiten digitalen Pin mit Mosfet hochschalte, und damit die Spule mit einem Analogeingang verbinde. Könnte das so funktionieren, oder habe ich noch irgendwo grundlegende Denkfehler?
Grüße
Sven