Hallo zusammen,
ich habe vor, 8 12v Pumpen mit einem Arduino + Schieberegister 74HC595 zu betreiben.
Der Code des Arduinos funktioniert tadellos, das Signal des Schieberegisters landet zum korrekten Zeitpunkt am richtigen Ausgangspin.
Nun muss ich mit diesem Signal meine Pumpen steuern. Dazu habe ich mir einige Transistoren angeschafft, die bei der gewünschten Spannung von 12V locker die maximalen 3A der Pumpen aushalten können. (BU806, BUT56AF)
Das Problem ist nun, dass ich, um die Transistoren zu schalten, einen relativ hohen Strom an die Basis anbringen muss, den das Schieberegister nicht bringen kann. (max 6mA bei 5V)
Beim Versuch, dieses Problem zu lösen bin ich auf die Darlington-Schaltung gestoßen mit der sich mein Problem anscheinend lösen lässt.
Mit meinen Elektronikkenntnissen bin ich aber leider noch nicht in der Lage dazu, auszurechnen, ob diese Theorie aufgeht, welche Widerstände ich benötige, und ob die 12V wirklich am Motor ankommen. Außerdem weiß ich nicht, ob ich noch weitere Bauteile in die Schaltung integrieren muss.
im Anhang eine kleine Skizze meines Konzepts (Anhand nur 1 Pumpe). Das Signal des Schieberegisters kommt vom Kabel ganz links am Bildrand.
Hier sind nun die Fakten:
Als Stromquelle für die Pumpen habe ich ein 12V Netzteil, welches genügend Strom liefert.
Das Schieberegister wird durch einen Arduino Uno gesteuert.
Die Pumpen benötigen 12V und ziehen maximal 3A.
Es wird nur 1 Pumpe gleichzeitig betrieben.
Als Transistoren habe ich zur Auswahl:
BU806 - Datenblatt hier
BUT56AF - Datenblatt hier
und BC338 - Datenblatt hier
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus!