rcswitch library mit Funkschalter Smartwares SH5-TSW-A

Hallo zusammen.

Habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe zu folgendem Problem benötige:
Mein Setup ist ein ESP8266 mit einem RXB12 433Mhz Empfänger. Das ganze betreibe ich mit der rcswitch library und kann auch 433 Mhz Funksignale von z.B. einen Stabo Türschalter empfangen.
Jetzt habe ich mir 2 433Mhz Funkschalter gekauft (wie Lichtschalter, aber Aufputz) und diese scheinen mot der rcswitch library nicht zu funktionieren. Nennen sich Smartwares SH5-TSW-A.
Mit dem Oszilloskop habe ich mal am Data Pin des RXB12 gemessen. Dieser scheint das Signal einwandfrei zu empfangen.

Was kann ich tun? :frowning:

Danke für eure Hilfe. :

Gruß, Tim

pyro2k8:
Was kann ich tun? :frowning:

Googeln, ob deine Sender zu RCSwitch kompatibel sind, oder den Code dekodieren und selbst eine Auswerteroutine schreiben.
Nachsehen, welcher Baustein verbaut ist und prüfen, ob dieser zur RCSwitch kompatibel ist.

Es gibt leider sehr viele Sender/Empfänger die nicht zu RCSwitch kompatibel sind.

Ok, werde ich tun. Gibt es vielleicht alternative libraries zum Auswerten von 433Mhz Empfängern? Habe von virtualwire gelesen und diese auch ausprobiert. Konnte die Bibliothek aber nicht fehlerfrei kompilieren und somit nicht zum laufen bringen.
Die Schalter habe ich geöffnet. Die IC Beschriftungen wurden unkenntlich gemacht...

VirtualWire funktioniert grundsätzlich, ist aber für die Auswertung von Schaltfunktionen nicht gedacht, sondern für die Übertragung von Sensordaten o.ä. gedacht.

Gibt es zu diesem Thema etwas Neues?

Ich habe versucht, mit RCSwitch die Codes meiner Smartwares Fernbedienung (SH5-TDR-F) auszulesen, leider ohne Erfolg. Mit einem Kopfhörer (angeschlossen an mein 433 Mhz Modul) habe ich das Signal allerdings gehört, somit ist der Receiver nicht kaputt.

root28312:
Gibt es zu diesem Thema etwas Neues?

Ich habe versucht, mit RCSwitch die Codes meiner Smartwares Fernbedienung (SH5-TDR-F) auszulesen, leider ohne Erfolg. Mit einem Kopfhörer (angeschlossen an mein 433 Mhz Modul) habe ich das Signal allerdings gehört, somit ist der Receiver nicht kaputt.

Auch wenn du im Kopfhörer etwas hörst, heißt das nicht, dass die Library das auch dekodieren kann.
Dafür gibt es ja auch unterschiedliche Protokolle und Modulationsarten.

Das wollte ich damit auch nicht sagen. Wie kann ich das Protokoll in RCSwitch implementieren?

Ich habe folgende Eigenschaften gefunden:

https://www.sweetpi.de/blog/329/ein-ueberblick-ueber-433mhz-funksteckdosen-und-deren-protokolle#comment-17861

Bitte poste deine Url als Hyperlink, damit wir die auch mobil öffnen können.

Sorry.

https://www.sweetpi.de/blog/329/ein-ueberblick-ueber-433mhz-funksteckdosen-und-deren-protokolle#comment-17861

root28312:
Sorry.

https://www.sweetpi.de/blog/329/ein-ueberblick-ueber-433mhz-funksteckdosen-und-deren-protokolle#comment-17861

Ok, danke....
Wenn du die aktuelle Library verwendest und das Protokoll integriert ist, kannst du es über den Parameter "Protokoll" auswählen.
Sollte das nicht der Fall sein, besteht die Möglichkeit die Library selbst anzupassen.

Ich habe mir RCSwitch.cpp mal angeschaut. Du meinst sicher this->setProtocol(1);?

Ist das aber nicht nur zum Senden erforderlich? (vgl. 'Sets the protocol to send.', Line 114)

In erster Linie geht es mir um das Empfangen der Codes.

root28312:
Ich habe mir RCSwitch.cpp mal angeschaut. Du meinst sicher this->setProtocol(1);?

Ist das aber nicht nur zum Senden erforderlich? (vgl. 'Sets the protocol to send.', Line 114)

In erster Linie geht es mir um das Empfangen der Codes.

Ja, ok...das stimmt, hatte ich übersehen.
Nur wenn das Protokoll nicht eingebaut ist, wird es schwer bzw. mit dieser Lib nicht funktionieren.

Hast du die FB schon mal aufgeschraubt und geschaut welcher Chip verbaut ist ?

Edit:
So wie ich das verstehe, ist die FB auch programmierbar.
Hat die auch schon einen verwertbaren Code intergiert ?

Und poste mal den verwendeten Sketch.

Bei Smartwares ist der Empfänger programmierbar, somit übertragt man per FB die Codes und speichert sie.

Das Modell des Chips ist nicht zu erkennen, aber laut Forum SYN520.

Der Sketch ist folgender: ReceiveDemo_Simple.ino

Edit:
Wie ich herausgefunden habe, unterstützt pilight Smartwares Produkte. Laut Smartwares 433 MHz Module ansteuern - GPIO & Elektrotechnik - Deutsches Raspberry Pi Forum handelt es sich um das Protokoll 'arctech_switch'.

root28312:
Bei Smartwares ist der Empfänger programmierbar, somit übertragt man per FB die Codes und speichert sie.

Das Modell des Chips ist nicht zu erkennen, aber laut Forum SYN520.

Der Sketch ist folgender: ReceiveDemo_Simple.ino

Edit:
Wie ich herausgefunden habe, unterstützt pilight Smartwares Produkte. Laut Smartwares 433 MHz Module ansteuern - GPIO · Elektrotechnik - Deutsches Raspberry Pi Forum handelt es sich um das Protokoll 'arctech_switch'.

Und den Empfänger hast du an Pin2 des Aduino angeschlossen ?

Dann sollte man nach arctech_swith googeln.

Genau der Empfänger hängt an einem Interrupt-Pin.

Ich kann mir zwar die Implementierung von arctech_switch in pilight anschauen, aber auf RCSwitch übertragen, ist für mich leider zu anspruchsvoll.

root28312:
Genau der Empfänger hängt an einem Interrupt-Pin.

Ich kann mir zwar die Implementierung von arctech_switch in pilight anschauen, aber auf RCSwitch übertragen, ist für mich leider zu anspruchsvoll.

Hängt der auch am richtigen ?
Und eine Antenne hast du auch dran ?
Und welchen Empfänger verwendest du ?

Ich habe mir nur den Source Code von pilight angesehen, ich habe es nicht installiert.
Antenne habe ich keine, das "Hintergrundrauschen" kann ich trotzdem empfangen.

Edit:
Empfänger: XY-MK-5V
Der Pin ist richtig, ja.

root28312:
Antenne habe ich keine, das "Hintergrundrauschen" kann ich empfangen.

Rauschen ist immer da, das hat nichts mit der Antenne zu tun.
Baue mal eine Antenne an und beantworte die beiden anderen Fragen.

Wenn ich mir das Rauschen in 0/1 anzeigen lasse und einen Taster auf der FB drücke, ändert sich das Muster entsprechend. Worauf willst du hinaus?

Meinst du, dass RCSwitch das Protokoll kann, es aber wegen fehlender Antenne nicht erkannt wird?

root28312:
Wenn ich mir das Rauschen in 0/1 anzeigen lasse und einen Taster auf der FB drücke, ändert sich das Muster entsprechend. Worauf willst du hinaus?

Meinst du, dass RCSwitch das Protokoll kann, es aber wegen fehlender Antenne nicht erkannt wird?

Darauf, das du von Funk nicht viel verstehst. Sorry, aber eine Antenne mus dran sein.
Speziell wenn du einen "billigen Müllempfänger" verwendest.
Aber das verschweigst du lieber.