Keine Ahnung:
Aber vier Draehte sollten reichen.
Habe das gefunden:
Rolllanden-Motor - 5 Draehte
Das Ding hat 5 Draehte, aber der 5-te ist als "ohne Funktion" (Seite 21).
Wenn ich kurz drueber nachdenke, mit 4 Draehten und fuer Auf und Ab: da hilft keine Halbwelle:
Es sieht eher so aus, dass L1 ODER L2 mit "Voll-Welle" die Richtung am Motor umschalten (vermutlich wie "exklusiv", der eine ODER der andere.
Entweder bekommt L1 die Voll-Welle oder L2, aber niemals beide gleichzeitig.
Ich vermute, da ist ganz normaler Wechselstrom-Motor drin. Nur mal liegt die Phase auf L1 (Auf), das andere mal auf L2 (Runter). Durch L1 vs. L2 wird intern einfach nur die Richtung umgepolt an den Motor geben (die Spannung als Voll-Welle nun "verdreht").
Eine Halb-Welle wird nichts nutzen: wuerde nur die Leistung am Motor halbieren.
Es ist ja sicher kein "Uni-polarer" (DC) Motor drin, sonst haette Deine Steuerung ja schon Halb-wellen (Uni-direktionale Spannungen).
Versuch doch das:
- zwei Relays:
- eines, das erste, schaltet die Phase (Spannung oder nicht, ueberhaupt Spannung)
- ein zweites dahinter, das nun L1 vs. L2 schaltet: das eine oder das andere weiter an Motor:
das Relays schaltet um, ob auf L1 ODER auf L2 die Phase kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rollladen mit Halbwellen gesteuert wird (viel zu aufwendig), statt dessen hat der Schalter fuer Voll-Welle an L1 ODER L2 fuer rauf und runter.
Musst nur aufpassen, dass niemals beide, L1 und L2, zu gleichen Zeit Phase bekommen (sonst Kurzschluss).
Im Uebrigen:
Eine Halbwelle von 230V ist NICHT 115V. Das stimmt nur fuer den Mittelwert, aber jede Halbwelle geht weiter auf 230V Amplitude (nur die eine nur positiv, die andere nur negativ, aber beide Halbwellen haben weiter 230V Amplitude!).
Eine Halbwelle meint NICHT die Spannung zu halbieren!
(sondern welche "Phase": negativ oder positiv durchgelassen wird)
BTW:
wenn Du mit Dioden hier versuchen wuerdest - denke dran: die Dioden muessen die Sperr-Spannung von 230V abkoennen (um die andere Phase zu blocken).
Kleine, Niedervolt-Dioden gehen hier auf keinen Fall!
Pruefe die Sperrspannung der Dioden (z.B. 600V)!