Rolladensteuerung 230V 115V mittels Halbwellen

Hallo,

ich poste hier die Frage weil ich schon oft gemerkt habe hier sind auch Leute die enormes Wissen im Elektrobereich haben.
Es ist nicht direkt ein Arduino Thema aber sicherlich könnte man da auch eines einbinden.

Geht um folgendes:
Habe ein 5 Adriges Kabel zu einem Rolladenmotor. Dieser kann Auf und Ab ist ein Wechselstrommotor.

Außerdem ist eine Logo verbaut, welche die Motoren steuert.
Nun ist das Problem es ist eine Ader zu wenig. L1 ist für Ab, L2 für Auf, Grau wäre 230V für den Taster N ist Neutralleiter. Somit müsste der PE als Tasterrückleitung gelten was Pfusch wäre.

Nun hab ich von jemand aufgeschnappt, man kann durch Halbwellen 115 Volt und Dioden das Auf Ab über nur eine Ader ansteuern mithilfe 4 Dioden und zwei 115V Relais.

Leider erfuhr ich nichts genaueres und Google brachte immer was anderes raus.

Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und weiß besser von was ich Rede. Wäre über jede Art von Infos dankbar. VG Franz

Soweit ich weiß, gehen in den Rolladenmotor 4 Drähte nicht 5!
Phase für Hoch, Phase für Runter, Nulleiter, Schutzleiter. Ich habe jedenfalls so einen Motor hier liegen.
Also, von wo, nach wo, gehen deine 5 Drähte?

Franz

So etwas habe ich einmal bei einem zusätzlichen Klingeltaster und Klingel gemacht.

.
Die Wechselspannung war 12 V und das Relais war 12 V.

Michael

Keine Ahnung:
Aber vier Draehte sollten reichen.
Habe das gefunden:
Rolllanden-Motor - 5 Draehte
Das Ding hat 5 Draehte, aber der 5-te ist als "ohne Funktion" (Seite 21).

Wenn ich kurz drueber nachdenke, mit 4 Draehten und fuer Auf und Ab: da hilft keine Halbwelle:
Es sieht eher so aus, dass L1 ODER L2 mit "Voll-Welle" die Richtung am Motor umschalten (vermutlich wie "exklusiv", der eine ODER der andere.
Entweder bekommt L1 die Voll-Welle oder L2, aber niemals beide gleichzeitig.

Ich vermute, da ist ganz normaler Wechselstrom-Motor drin. Nur mal liegt die Phase auf L1 (Auf), das andere mal auf L2 (Runter). Durch L1 vs. L2 wird intern einfach nur die Richtung umgepolt an den Motor geben (die Spannung als Voll-Welle nun "verdreht").

Eine Halb-Welle wird nichts nutzen: wuerde nur die Leistung am Motor halbieren.
Es ist ja sicher kein "Uni-polarer" (DC) Motor drin, sonst haette Deine Steuerung ja schon Halb-wellen (Uni-direktionale Spannungen).

Versuch doch das:

  • zwei Relays:
  • eines, das erste, schaltet die Phase (Spannung oder nicht, ueberhaupt Spannung)
  • ein zweites dahinter, das nun L1 vs. L2 schaltet: das eine oder das andere weiter an Motor:
    das Relays schaltet um, ob auf L1 ODER auf L2 die Phase kommt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rollladen mit Halbwellen gesteuert wird (viel zu aufwendig), statt dessen hat der Schalter fuer Voll-Welle an L1 ODER L2 fuer rauf und runter.
Musst nur aufpassen, dass niemals beide, L1 und L2, zu gleichen Zeit Phase bekommen (sonst Kurzschluss).

Im Uebrigen:
Eine Halbwelle von 230V ist NICHT 115V. Das stimmt nur fuer den Mittelwert, aber jede Halbwelle geht weiter auf 230V Amplitude (nur die eine nur positiv, die andere nur negativ, aber beide Halbwellen haben weiter 230V Amplitude!).

Eine Halbwelle meint NICHT die Spannung zu halbieren!
(sondern welche "Phase": negativ oder positiv durchgelassen wird)

BTW:
wenn Du mit Dioden hier versuchen wuerdest - denke dran: die Dioden muessen die Sperr-Spannung von 230V abkoennen (um die andere Phase zu blocken).
Kleine, Niedervolt-Dioden gehen hier auf keinen Fall!
Pruefe die Sperrspannung der Dioden (z.B. 600V)!

Aber wenn Du L1 und L2 mit Halbwellen betreiben wuerdest, vermute ich: Dein Motor wird nur laut brummen, aber nichts bewegen:
Der will dann rauf und runter, mit jeder Halbwelle, alle 20ms (50Hz) mal rauf und dann wieder runter. Da wird sich nichts bewegen, ausser einem lauten Brummen.

Was für ein Taster?

Die LOGO hat zwei gegeneinander verriegelte Ausgänge.
Dabei bezeichnet jeder Ausgang eine Richtung.
Beide Richtungen gleichzeitig gehen nicht.

Was soll der Taster da wo machen?

Hey danke für die nützlichen Antworten und Infos bis jetzt :slight_smile:
Habe ziemlich genau sowas gesucht wie du gezeichnet hast, draddeldu.
Das könnte ich ja im Grunde auf mein Problem umbauen.

Der Taster muss einfach nur ein Eingangssignal an die LOGO geben ganz einfach also my_xy_project :wink:

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.