SAT-Receiver mit IR steuern

Hallo!

Ich habe einen "HUMAX HD FOX IR"-Satelitenreceiver, jedoch hat sich die Kindersicherung irgendwie verstellt, dass wir nicht mehr auf die Programme zugreifen können und das Gerät somit nutzlos macht.
Support habe ich schon kontaktiert, sie müssten die Platine austauschen (?!) und ich müsste das selbst zahlen - Kostenpunkt ca. 100€

Jetzt habe ich schon länger mit der Anschaffung eines Arduino-Boards geliebäugelt und mir kurzerhand ein UNO R3 mit etwas Zubehör geholt.
Meine Idee:
Eine an das Board angeschlossene Infrarot-LED soll alle Kombinationen von 0000 bis 9999 ausprobieren, man muss also nur daneben auf der Couch sitzen und merkt dann sowieso, dass der Fernsehen wieder entsperrt ist.
Zuerst müsste ich natürlich den Zahlen 0 bis 9 eine Blinkkombination zuweisen und da hapert's: Woher weiß ich die Blinkkombination für jede Zahl? Im Internet finde ich zwar HEX-Codes (für selbst programmierbare Universalfernbedienungen), aber da ich ein blutiger Anfänger bin, weiß ich nicht, ob ich damit was anfagen kann...
Muss ich mir extra einen optischen Sensor kaufen und dann die Wellen am Computer auswerten? Dann kann ich mir nämlich langsam einen neuen Receiver kaufen... :smiley:

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Anna Blume.

Du könntest nen IR-Empfänger an den Arduino anschliessen, und dann deine Fernbedienung "auslesen".
Das kostet ausser Zeit kaum was.
Sei aber gewarnt: es gibt da die unglaublichsten Kombinationen an Impulsen, kann also zwar nicht teuer (der IR-Empfänger kostet kaum was), aber dafür sehr zeitaufwendig werden, die richtigen Kombinationen rauszufinden.
Und: hoffe mal, dass da keine zeitgesteuerte Verriegelung drin ist. Dann läuft sich dieser "Brute-Force-Angriff", den du da vor hast, nämlich einfach tot.
Auch so wirds vermutlich ne Weile dauern, denke ich...

NEIN, sowas wird nicht zum Erfolg führen. Pin verstellt? Ernsthaft, wohl eher nicht!

Ich kenne "deinen" HUMAX nicht, habe selber nur einen Nano. Aber wenn es um den Kindersicherungspin geht, so dauert eine solche Eingabe mit Prüfung bestimmt 5 Sekunden, eher mehr.
So müsste das Teil länger als einen halben Tag nur dafür brauchen, die Kombinationen durchzugehen. Zusätzlich zu dem dass du Anfänger bis, wird es auch eine gewissen Weile dauern, bis das Programm steht.

Von der Rentabilität her gesehen kann du dir einen neuen Receiver kaufen.
Aber kaufe dann bitte einen mit Pinguin Logo, damit gibt es immer mehr Möglichkeiten was zu tricksen. (vom evtl. Mehrwert abgesehen)

Sehe das eher als Bastelprojekt an, mit ungewissen Erfolgsaussichten .
Wobei es mit einem PC mit IRDA Hardware und Entwicklungsumgebung wohl einfacher wäre.
Das ganze braucht dann schon etwas Erfahrung, und wenn die Firmware im Receiver den Brute-Force Angriff erkennt scheitert das ganze sowieso.

Im Internet gibt es genügend Anleitung zu dem besagten Receiver, um den Pin zurückzusetzen! Im ServiceMenu die vier Farbtasten von li nach re und die 0 drücken. Dann sollte der Pin wieder auf 0000 stehen. Alternativ kompletten Werksreset.