Schwierigkeiten mit dem ESP32

Hallo Forum,

Ich habe ein Startproblem mit Arduino und dem ESP32. Ich komme nicht weiter.

Windows 10 erkennt den Chip an COM 5. Wenn ich auf dem Chip auf die RS-Taste drücke, dann bekomme ich diverse Informationen in Windows vom Chip angezeigt. Scheinbar funktioniert die Kommunikation.

Wenn ich nun aber ein Testprogramm auf den Chip laden möchte, bekomme ich die u.s. Fehlermeldung.

Das gleiche Problem habe ich, wenn ich über Ardublockly einen Programmcode an Arduino senden möchte. Dann erhalte ich den Fehlercode #52.

Ich bin am verzweifeln, habt Ihr eine Idee?

Arduino: 1.8.9 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Disabled, Default 4MB with spiffs (1.2MB APP/1.5MB SPIFFS), 240MHz (WiFi/BT), QIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 921600, Info"

"C:\Users\Megaport\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\tools\xtensa-esp32-elf-gcc\1.22.0-80-g6c4433a-5.2.0/bin/xtensa-esp32-elf-size" -A "C:\Users\Megaport\AppData\Local\Temp\arduino_build_122890/Test1.ino.elf"
Der Sketch verwendet 201708 Bytes (15%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1310720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 13540 Bytes (4%) des dynamischen Speichers, 314140 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.
esptool.py v2.6
Serial port COM5
Connecting......................................____Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
_

A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Timed out waiting for packet header

Viele Grüße

Du verwendest doch überhaupt keinen Arduino, sondern einen ESP32.
Das solltest du auch im Titel erwähnen.

Board: "ESP32 Dev Module

Vermutlich falsche Reset Strategie.
Wähle ein passendes Board. oder bediene die Flash und Reset Tasten richtig.

Hallo combie,

danke für deine Antwort. Ich habe in der Software "ESP32 Dev Module" ausgewählt.
Dieses Board besitze ich auch. Diesen Fehler kann ich also ausschließen. Wie genau bediene ich die Flash und Reset Tasten richtig? Wenn ich auf meinem Board die "RST" Taste drücke dann blinkt nur die Rote LED.
Doch wenn ich aber die "BOOT" Taste drücke dann, passiert nix.

Ich habe in der Software "ESP32 Dev Module" ausgewählt.
Dieses Board besitze ich auch.

  1. glaube ich
  2. glaube ich dir nicht

Wenn ich auf meinem Board die "RST" Taste drücke dann blinkt nur die Rote LED.
Doch wenn ich aber die "BOOT" Taste drücke dann, passiert nix.

Boot Taste drücken und festhalten.
In der IDE Upload starten.
Sobald die IDE "Hochladen ...." meldet, die Boot Taste loslassen.

Zockenda1978:
danke für deine Antwort. Ich habe in der Software "ESP32 Dev Module" ausgewählt.
Dieses Board besitze ich auch......

Schön, das du das jetzt klarstellst. Aber dein Titel anpassen, dazu bist du nicht in der Lage ?
Traurig.

Edit:
Ok...prima.

Ich hab mit dem ESP32 (Heltec Wifi Kit 32) und Arduino 1.8.5 angefangen, ging problemlos.
Beim Flashen muss ich keine Taste drücken. Die Leitungen der seriellen Schnittstelle gehen auch auf den Reset- und Flash-Pin.
Die Toolchain hast du ja schon installiert, sonst könntest du ja das Board nicht auswählen.
Bleibt als Tipp nur noch der COM-Port und die Baudrate. Ich flashe den ESP mit 115200 Baud.

Edit: Monitor-Speed ist 115200 Baud, meine aktuelle IDE ändert beim Übertragen die Baudrate: "Changing baud rate to 921600"

-> Zockenda
Geduld ist angesagt. Beim meinem ESP32 Dev muss ich die Boot-Taste min 1 min lang drücken (sonst kommt die Fehlermeldung #52) bis die Code-Übertragung an den ESP32 erfolgt. Übertragung erfolgt, wen die rote LED unregelmässig blinkt.

also wenn's hilft: bei den ESP32 die nicht automisch wollen klappt bei mir
EN (RESET) drücken und halten
Flash drücken
Flash loslassen
EN loslassen

das Ganze wirklich langsam durchführen. Gefühlt jeder der Schritte mindestens eine halbe Sekunde dann klappt es 9 von 10 mal (aber beim zweiten mal kommt eh gleich OTA drauf ^^)

Hallo,

eher Flash festhalten, EN (Reset) kurz drücken, dann ist er im Flashmode und Flash kann eigentlich wieder losgelassen werden.
Eigentlich, weil die IDE bei Start des Flashens einen Reset- und Flash-Impuls erzeugt und da das Timiing bei einigen ESP32-Boards nicht passt. Normalerweise reicht es, einfach Flash festzuhalten, bis er zu flashen beginnt. Wenn er das so nicht macht: Flash festhalten und wenn die IDE beginnt kurz Reset drücken.

Gruß aus Berlin
Michael