Hallo zusammen,
ich habe auf meine ESP32 Beispiel Sketch oneWireSearch.ino von DallesThempertur geladen. Das hat auch soweit funktioniert.
Jetzt wollte ich ein neues Sketch drauf laden. aber ich bekomme immer wieder die selbe Fehlermeldung:
Also habe ich versucht den ESP im den Boot modus zu versetzen.
Ich habe die Boot-Taste gedrückt und Gleichzeitig die EN-Taste gedrückt, die EN-Taste wieder losgelassen. Solange ich nun die Boot taste gedrückt halte erhalte ich folgende Meldungen:

sobald ich die Boot-Taste los lasse erhalte ich die normle Ausgabe des Sketchs.
Als Einstellungen habe ich folgendes:

was mache ich denn falsch?
wäre für jeden tipp dankbar.


Wäre gut, wenn du die komplette Fehlermeldung hier direkt in Code-Tags postest.
Dann kann man das auch lesen und evtl. dein Problem erkennen.
hier bitte, ich fürchte da seht nicht viel mehr drin:
Arduino: 1.8.12 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Disabled, Default 4MB with spiffs (1.2MB APP/1.5MB SPIFFS), 240MHz (WiFi/BT), DIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 115200, Error"
Bibliothek Wire in Version 1.0.1 im Ordner: C:\Users\abc\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.4\libraries\Wire wird verwendet
"C:\Users\abc\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\tools\xtensa-esp32-elf-gcc\1.22.0-80-g6c4433a-5.2.0/bin/xtensa-esp32-elf-size" -A "C:\Users\C81D0~1.BIE\AppData\Local\Temp\arduino_build_302393/I2C_Scanner_ESP32.ino.elf"
Der Sketch verwendet 225081 Bytes (17%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1310720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 16764 Bytes (5%) des dynamischen Speichers, 310916 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.
C:\Users\abc\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\tools\esptool_py\2.6.1/esptool.exe --chip esp32 --port COM4 --baud 115200 --before default_reset --after hard_reset write_flash -z --flash_mode dio --flash_freq 80m --flash_size detect 0xe000 C:\Users\abc\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.4/tools/partitions/boot_app0.bin 0x1000 C:\Users\abc\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.4/tools/sdk/bin/bootloader_dio_80m.bin 0x10000 C:\Users\C81D0~1.BIE\AppData\Local\Temp\arduino_build_302393/I2C_Scanner_ESP32.ino.bin 0x8000 C:\Users\C81D0~1.BIE\AppData\Local\Temp\arduino_build_302393/I2C_Scanner_ESP32.ino.partitions.bin
esptool.py v2.6
Serial port COM4
Connecting......................................____Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
_
A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Timed out waiting for packet header
chrisbie:
fürchte da seht nicht viel mehr drin:
doch doch. sehen ist schon 
Serial port COM4
Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____.....____Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
[/quote]
na da passt was nicht.
Suche Dir im Gerätemanager den richtigen Port anhand des von Dir verwendeten Kommunikationcontroler.
Wähle den richtigen Port in der Arduino IDE unter Werkzeuge port.
Die lange Reihe ......................................____
zeigt an das der ESP32 aus irgendeinem Grund nicht in den "load-Modus" geht.
Der PC probiert es und probiert es aber es klappt nicht.
Wenn der COM-Port richtig eingestellt ist und dieser Fehler immer noch auftaucht
probiere mal folgendes aus:
Wenn mach dem Compilieren die Meldung "Connecting....." auftaucht dann einmal kurz die Enable-Taste drücken
dann sollte das hochladen funktionierten.
viele Grüße Stefan
Fehler gefunden.
im Sketch war der eingang des 1Wire auf GPIO 2 gelegt, nach dem ich diesen auf GND gelegt habe war der Fehler beseitigt