calcaneus:
hallo alle,
ich habe ein Sensor Shield v5.0 (siehe Anhang) vom Robot Car-Set (Arduino Uno R3).
Jetzt möchte ich, so mein naiver Gedankengang, die Stecker für "Line Tracking module" und "Infrared Sensor" nutzen um einen Bewegungssensor und evtl. einen Summer mit anzubauen.
GND und 5V+ ist kein Problem. Ich kann mit den Bezeichnungen S1/S2/S3/S nix anfangen und diese auch mit messen keinem Pin zuordnen. Desweiteren fehlt mir 3,3V.Zugang.
Mann-oMann-o-Mann
Fällt Dir am Freitag Nachmittag echts nur so ein Quatsch ein, um hier ein neues Fass(bzw. neuen Thread) aufzumachen?
Wenn ich mir mal das Layout des Shields ansehe, dann scheint dort für jeden Sensor ein 3-poliger Anschluss vorhanden zu sein, jeweils beschriftet mit:
- G für Ground
- V für Voltage
- S für Signal
Und wenn ich mir dieses Bild ansehe
dann scheint es oben einen blau umrandeten Bereich für 4x4 Sensoren zu geben, wobei es im linken Vierer-Block wohl wenig Sinn ergibt, die Signalleitung von Sensoren an Aref oder GND anzuschließen. Die 14 Signalanschlüsse rechts daneben (immer noch im blau umrandeten Bereich scheinen zu den Digital-Pins 13,12,11,10,9,8,7,6,5,4,3,2,1,0) zu führen.
Wobei die Nutzung der beiden rechten Signalanschlüsse 0 und 1 (Serial RX/TX) in dieser Reihe meistens für den Anschluß von Sensoren/Tastschaltern genau so wenig Sinn ergibt wie die Nutzung der beiden linken Signalanschlüsse für Aref und GND in diesem blau umrandeten Bereich.
Darunter im rot umrandeten Bereich führen die Signalanschlüsse "S" an die analogen Pins A0, A1, A2, A3, A4 und A5.
Und der Dir fehlende 3.3V Anschluss ist relativ weit unten zu sehen, mit "3V3 beschriftet und befindet sich in der Mitte zwischen den Anschlüssen für Reset und 5V, also genau wie bei dem Board, auf das das Shield aufgesteckt wird.
Ich sehe da überhaupt keine Unklarheiten.
Und selbst wenn es Unklarheiten gäbe: Ein Multimeter mit Ohm-Messbereich oder Durchgangsmessung reicht aus, um jede Unklarheit zu beseitigen, zwischen welchen Anschlüssen eine Verbindung vorhanden ist oder nicht.