Hallo zusammen,
Ich baue ja immer noch an meinen Funksteckdosen (s. Mein erster Post)über wlan, heute habe ich die Installation angebracht..
Im „trockenen“ hat immer alles funktioniert, um schaltet der Lolin ohne mqtt Befehl die Relais.
Leider kann ich nun nicht ohne weiteres auf den seriellen Monitor,
Frage: gibt es eine Möglichkeit die Infos vom serial Monitor über wlan abzufragen? Oder auf über einen Webserver der auf dem Login läuft?
Hat jemand von euch so etwas schon gemacht?
Gruß Thomas
Wenn Du mehr Infos lieferst, könnte Dir geholfen werden. Aber wir werden nicht suchen, wie combie schon richtig geschrieben hat.
Für den ESP8266 habe ich 2 remote Debugvarianten entwickelt.
Vieleicht statt serial.print grundsätzlich eine Referenz debug auf serial verwenden und in debug.print melden.
Dann kann man wenigstens einfach mal von Serial auf etwas anderes umbiegen, und das andere könnte dann ein TCP od. UDP Ausgabe oder ein Buffer sein (der sich dann wieder mit vorhandenen Mitteln auslesen lassen könnte).
viel hätte/könnte/müsste, aber das wäre mein Ansatz.
Oder Tommy verrät wie er es bereits gelöst hat Keks
Da er von einem Lolin schreibt, schätze ich mal ESP8266 oder ESP32.
Du kannst einfach einen Webserver aufbauen mit einer kleinen HTML-Seite.
Diese sollte ein JavaScript ausführen, welches sich entweder alle paar Sekunden selbst aktualisiert und die Daten abgreift, die Du Seriell hättest ausgeben wollen.
Oder man baut eine konstante Verbindung auf und kann die Daten "live pushen".
Dazu könntest Du dir das mal anschauen.
noiasca´s Ansatz mit TCP erfordert dann ein Tool, welches sich verbindet und keinen Browser. Ist Geschmackssache.
Ich würde die Statusmeldungen per UDP-Broadcast (auf IP "Hinten" mit 255) in das Netz "blasen", aus dem deine Geräte auch ihre Kommandos erhalten. Das hat den Vorteil, dass bei nicht verbundenem Client nichts ins Stocken gerät.
Zum Lesen schreibst du dir in ein paar Zeilen einer Programmiersprache deiner Wahl ein Tool. was die empfangenen Daten in einem Textfenster anzeigt ...