der Sohnemann hat neuerdings Interesse an Programmieren. Er möchte für seinen 16. Geburtstag eine Silent Disco in unserem Keller machen und gefragt ob ich Ihm beim programmieren helfe.
Eine Silent Disco ist soweit ich das verstanden habe wie eine normale Tanzveranstaltung, jedoch wird die Musik nicht über Lautsprecher sondern über Kopfhörern gespielt. Man kann zwischen
verschiedenen Songs auswählen sagen wir Beispielsweise 3 Stück. Die Kopfhörer können dann in 3 verschiedenen Farben leuchten je nach dem welcher Song gespielt wird. Damit alle Sehen was
ich gerade spiele.
Jetzt ist die Frage wie das realisiere?
Das sind meine Gedanken: Jeder Bringt seine Eigene Kopfhörer mit. Eine Weboberfläche mit z.B. 3 Links. Eventuell ein Onlineradio wo ich die Songs in 3 Frequenzen spiele. Das würde ich
(denke ich) hinbekommen.
Jetzt muss ich ja nur noch das mit den LEDs machen. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass man einen kleinen Kasten hat mit einem RGB-Ring hat, den man sich an den Kopfhörer klemmt.
Jetzt muss ich irgendwie meinem Kasten signalisieren welchen Song ich gerade spiele.
Das hatte ich mir bis jetzt überlegt. Was meint Ihr wie man sowas realisiert?
Nachtrag: eventuell könnte man einen Raspberry Pi als Streaming Server nutzen
Grüße
agmue:
Welche Kenntnisse hast Du im Programmieren im Allgemeinen und Arduino im Speziellen?
Hi,
also ich spiele seit einigen Jahren mit dem Arduino, was auch über den Grundlagen hinausgeht (noch seehr viel Luft nach oben)
Programmieren allgemein ist das einzige Assembler zu seiner Zeit im Studium, was man aber denke ich außen vor lassen kann.
Aber ich bin Lernwillig. Alles was ich nicht kann bring ich bzw. wir uns bei.
Ist bestimmt auch schön sich was auszusuchen wo man gemeinsam was lernen kann.
vicvol:
also ich spiele seit einigen Jahren mit dem Arduino, was auch über den Grundlagen hinausgeht (noch seehr viel Luft nach oben)
RasPi - ESP32 - APA102 wäre so meine Vorstellung. RasPi kenne ich nicht, da muß meine FritzBox für herhalten. ESP32 mit WLAN und APA102 habe ich schon gemacht, das funktioniert.
agmue:
RasPi - ESP32 - APA102 wäre so meine Vorstellung. RasPi kenne ich nicht, da muß meine FritzBox für herhalten. ESP32 mit WLAN und APA102 habe ich schon gemacht, das funktioniert.
Ah okay jetzt weiß ich was du mit den LED-Streifen meinst..ups
und wie würdest du das mit dem ESP machen ?
noiasca:
überzeugt mich nicht deine Konzept.
"Jeder bringt seinen Kopfhörer mit", --> heute haben nur mehr wenige Klinke, viele Bluetooth. Must irgendwohin pairen, Bluetooth stream, wie willst da extern wissen wer welchen Stream/Kanal gewählt hat. Oder willst eine Kopfstation aufbauen und Bluetooth streamen. Oder sollen die Leute das über ihr eigenes smartphone machen und du streams zusätzliche 3 webradios. Nö das ist alles patschert sorry.
eigentlich dachte ich alle von Ihrem eigenen Handy. Ich hatte auch überlegt das man einen ein Gerät mach wo man seine Kopfhörer per klinke anschließt (kenne nicht einen Kopfhörer der nur Bluetooth kann. Die haben alle einen Klinken Anschluss) Dieses Gerät hat dann 3 Kanäle wo ich eventuell mit einem Schalter umschalten kann welches Lied ich hören möchte. Dann kann ich auch bei jedem die Stellung des Schalters abgreifen und wissen was er gerade hört.
Es geht ja auch primär darum es selbst zu machen. Ich werde meinem Sohn nicht sagen kauf sie dir einfach wenn er mich fragt ob wir das zusammen programmieren können...
vicvol:
kenne nicht einen Kopfhörer der nur Bluetooth kann.
Möglicherweise mißverstehe ich Dich, aber In-Ear-Stereo-Headset wäre auf so einer Party meine erste Wahl. Bei den Mädels verdirbt das auch nicht die Frisur.
vicvol:
Ah okay jetzt weiß ich was du mit den LED-Streifen meinst..ups
Wieso "ups"? Aus meiner Sicht die einfache Lösung.
vicvol:
und wie würdest du das mit dem ESP machen ?
Ich bin von der Seite Esp8266 und Esp32 - Programmierung mit Arduino IDE ausgegangen und betreibe den ESP32 im AP- (Access Point) oder STA-Modus (mit der FritzBox). Im SPIFFS des ESP32 liegt eine HTML-Datei, die ich mit dem Laptop aufrufe, um Parameter einer Animation für den APA102-LED-Streifen zu ändern. Aktualisierung per JSON.
Das ist noch eine Baustelle, denn das Wetter war zu schön und der Garten rief. Aber grundsätzlich geht das.
Wenn Du den RasPi als Webserver beispielsweise mit PHP aufsetzt, sieht die Kommunikation sicherlich etwas anders aus.
agmue:
Möglicherweise mißverstehe ich Dich, aber In-Ear-Stereo-Headset wäre auf so einer Party meine erste Wahl. Bei den Mädels verdirbt das auch nicht die Frisur.
Wieso "ups"? Aus meiner Sicht die einfache Lösung.
das ups weil ich zuerst geschrieben hatte dass ich nicht weiß was du mit den Led-streifen meinst. Habs dann geändert.
könnte ich den theoretisch ein Arduino Radio bauen und dann per Bluetooth Modul meine Kopfhörer verbinden?