[SOLVED] NodeMCU und Level Converter: Bootvorgang nur ohne 3.3V Leitung

3.3V Leitung stört Bootvorgang

Hallo,

ich verbinde eine Jura Kaffeemaschine mit einem NodeMCU Lolin V3 über den seriellen Anschluss. Dazu gibt es bereits unzählige Beispiele im Netz. Mein Code und die Kommunikation zwischen beiden Geräten funktioniert einwandfrei. Ich kontrolliere das zur Zeit über den seriellen Monitor in der Arduino IDE.

Dabei sendet die Jura auf 5V, der NodeMCU arbeitet mit 3.3V, entsprechend ist ein Level Converter dazwischengeschaltet. Die Schaltung sieht wie folgt aus.

Ich stehe jedoch vor folgendem Problem:
Beim Upload / Boot/ Reset der NodeMCU muss ich die 3.3V-Leitung zum Level Converter unterbrechen, damit das NodeMCU bootet. Nach dem Sketch-Upload / Reset / Boot stecke ich die 3.3V wieder an und dann funktioniert mein Sketch.
Anscheinend verhindert die Verbindung am 3.3V Pin den korrekten Bootvorgang. In der Entwicklungsphase aktuell stört mich das nicht, weil ich das selbst abstecken kann. Wenn das Gerät fertig ist, sollte die Verbindung aber auch beim Anschalten der NodeMCU stehen können.

Diese Alternativen habe ich bereits versucht:

  • Ohne 3.3V Leitung: Dann funktioniert der Level Converter nicht mehr.
  • Nutzen der 5V aus der Jura Maschine anstatt des VIN am NodeMCU, keine Veränderung
  • Ground von Jura auch an NodeMCU, keine Veränderung
  • Anschluss des NodeMCU an eine externe Stromquelle über USB (USB-Stecker), Kontrolle mit einem LCD Display. Keine Veränderung.

Welche Ratschläge habt ihr an mich, damit auch bei verbundener 3.3V der NodeMCU bootet?

Grüße!

Dein Problem ist der Pin D8. Der muss beim Start auf LOW liegen.
Du kannst doch auch einen anderen Pin verwenden.
Und für deine Anschaltung brauchst du keinen Levelschifter, da reichen Spannungsteiler mit Widerständen.

Ich denke auch, das ist ein I2C Levelshifter. Bei UART/Serial wird das jeweilige Tx Signal auf HIGH/LOW gesetzt. Da braucht nur die 5V Seite einen Spannungsteiler. Ein 3.3V Signal muss auch auf der 5V Seite als HIGH erkannt werden.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Seit meinem Post spielt in den letzten 30 Minuten sowieso alles verrückt und es funktionieren Schaltungen, die davor nicht funktioniert haben. Vielleicht habe ich mehrere Stunden lang immer danebengesteckt? Ich weiß es nicht...

Der Hinweis mit dem PIN D8 auf LOW war super! Das hat geholfen. Ich habe einen anderen Pin genommen. 1000 Dank!
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welcher PIN beim Start auf LOW liegen muss?

Ich weiß auch, dass da einfache Spannungsteiler reichen. Hatte mich an eine Anleitung gehalten, die mit Levelshifter gearbeitet hat. Ich verstehe von der Programmierung mehr als von der Schaltung. Bei letzterer habe ich gerade eine steile Lernkurve.

Grüße

Ja, die findest du hier

1 Like

So ist das mit Anleitungen...
Da wird dann ein Bidirektionaler I2C Levelshifter für UART eingesetzt.
Und dann kritiklos übernommen.

Ja das ist so wenn die Anleitungen von jemanden geschrieben wird der nicht 100% weiß was er tut undein Anfänger, der die Anleitung befolgt, hat nicht das Wissen oder Ideen wo was falsch sein könnte. Deshalb befolgt ein Anfänger ja Anleitungen. Hätte er das Wissen würde er selbst das Projekt entwerfen.

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.